Studienrichtung Thermische Energieanlagen und Schiffsmaschinenbau - Studienschwerpunkt Schiffsmaschinenbau

DPO 03, Stand: 05/03
5. Semester 6. Semester 7. Semester 8. Semester 9.Sem. 10.Sem.
Regelungstechnik I
(2/2/5,5)
Messtechnik
(2/1/4,5)
   
Fach- praktikum und studien- beglei- tender Teil
D
I
P
L
O
M
A
R
B
E
I
T
Technische Schwingungslehre I
(2/1/4,5)
N            
Verbrennungskraft-
maschinen I
(2/1/4,5)
P
Strömungs-
maschinen
(2/2/5,5)
P        
Grundlagen des Schiffsmaschinen-
baus
(2/1/5,5)
Schiffsmotoren-
anlagen
(2/2/5,5)
P        
Wärmeüber-
tragung
(2/1/4,5)
P
Klimaanlagen
(2/0/3)
P        
Strömungs-
mechanik
(2/1/4,5)
P            
Elektr. Maschinen
(2/1/4,5)
P
Automation und Prozessrechen-
technik
(2/0/3)
N
Elektrische Anlagen auf Schiffen
(2/1/4,5)
P
Hilfsanlagen auf Schiffen
(2/1/4,5)
P
       
Grundüge des Schiffbaus I
(2/1/4,5)
?
Grundüge des Schiffbaus II
(2/1/4,5)
P
1. Techn. -wirtschaftl. Wahlpflichtfach A
(2/0/3)
P
2. Techn. -wirtschaftl. Wahlpflichtfach A
(2/0/3)
P
1. Technisches Wahlpflichtfach B
(2/0/3)
P
3. Technisches Wahlpflichtfach B
(2/0/3)
P
Nichttechnisches Wahlpflichtfach (Katalog)
(2/0/2)
N
Nichttechnisches Wahlpflichtfach (Katalog)
(2/0/2)
N
2. Technisches Wahlpflichtfach B
(2/0/3)
P    
   
Labor Mess-, Steuer- und Regelungstechnik
(2L/3)
N    
Schiffsbaulabor
(1L/1,5)
N
18V + 8Ü
38,5 ECTS
14V + 5Ü + 2L
29,5 ECTS
8V + 2Ü
15 ECTS
6V + 2Ü + 1L
13,5 ECTS
 
∑63 + 3L
96,5 ECTS
Erklärungen:

Studienbegleitender Teil: Wahlpflichtfächer
P
N



(x/y/z)
Prüfung
Nachweis
P/N zusammen mit
anschließender
Lehrveranstaltung
SWS Vorlesung: x,
SWS Übung: y
und ECTS-Punkte: z
Kleine Studienarbeit
Große Studienarbeit
Seminarvortrag
Fachlabor
(in 7. oder 8. Semester)

: ca. 200 Stunden / 12 ECTS
: ca. 400 Studnen / 20 ECTS
: ca. 100 Stunden / 5 ECTS
: ca. 100 Stunden / 5 ECTS
Es ist eines der nachstehend genannten Kombinationen A und eine der nachstehend genannten Kombinationen B zu wählen.
Die große Studienarbeit und die Diplomarbeit müssen in unterschiedlichen Arbeitsbereichen angefertigt werden. Eine der Studienarbeiten muss konstruktiv sein.

Diese Empfehlungen zur Gestaltung des Hauptstudiums sollen eine sinnvolle Planung erleichtern und eine kurze Studiendauer ermöglichen. Grundsätzlich sind die neuesten Fassungen der Diplom-Prüfungsordnung, Studienordnung und Studiendekanatsbeschlüsse rechtsverbindlich.