***for english see below***
Art: Online Vortrag - Bitte registrieren Sie sich - Link siehe unten
Zielgruppe: Angehörige der TUHH
Referent: Lars Ehricke, SuchtTherapieZentrum Hamburg (STZ) - STZ Beratungsstelle Harburg - Diplom–Pädagoge / Teamleitung
WICHTIGER HINWEIS: Diese Veranstaltung wird NICHT aufgezeichnet!
Das Familienbüro bietet den Online-Vortrag "Gamen, Chatten, Streamen: Problematisches Mediennutzungsverhalten erkennen und verändern - Empfehlungen im Umgang mit digitalen Medien: Können Eltern die Mediennutzung ihrer Kinder positiv beeinflussen?" an.
Der Online-Vortrag richtet sich an interessierte Mitarbeitende und Studierende der TU Hamburg, die ihr eigenes digitales Nutzungsverhalten oder das ihrer Kinder reflektieren wollen.
Ziel des Online-Vortrages ist es, dass Interessierte Sicherheit gewinnen in ihrem eigenen Nutzungsverhalten oder etwa in dem ihrer Kinder.
Inhaltlich wird es zunächst in einem ersten Teil um unterschiedliche Begriffe wie Medienabhängigkeit, internetbezogene Störungen usw. gehen. Im Anschluss geht es konkret um die Computerspielstörung (Gaming Disorder), die bisher einzig anerkannte Erkrankung, die Einzug in das ICD 11 gefunden hat, einem diagnostischen Manual für Mediziner:innen. Darüber hinaus werden aber auch Einblicke in andere Formen problematischer Mediennutzung geboten, z.B. in Bezug auf Soziale Netzwerke, Online-Shopping oder Online-Pornografie. Zu allen Online-Gewohnheiten werden auch aktuelle statistische Daten dargestellt.
Der zweite Teil des Online Vortrags richtet sich insbesondere an Eltern, die das Mediennutzungsverhalten ihrer Kinder kritisch sehen. Hier wird der Versuch unternommen, folgende Fragen zu beantworten:
Am Ende des Vortrags werden abschließend Tipps bzgl. der Themen Sicheres Surfen, Kindgerechte Suchmaschinen und Hilfe bei problematischer Mediennutzung dargestellt. Hierbei handelt es sich um Internetseiten, die bei der Weiterbeschäftigung mit den Thematiken empfehlenswert sind.
Sie möchten an dieser Veranstaltung teilnehmen?
Dann nutzen Sie diesen Link zur Registrierung: https://tuhh.zoom.us/meeting/register/K6UBXYR5SGi8qzK9zkus4g
Bitte nutzen Sie hierzu Ihre TUHH Mail Adresse - DANKE
Nach der Registrierung erhalten Sie per Mail die nötigen Anmeldeinformationen. Bitte legen Sie sich diese in Ihrem Kalender ab – als Erinnerung ;-)
Bitte sprechen Sie die Teilnahme an dieser Veranstaltung mit Ihrer vorgesetzten Person ab.
***
Type: Online lecture - Please register - see link below
Target group: Members of the TUHH
Speaker: Lars Ehricke, SuchtTherapieZentrum Hamburg (STZ) - STZ Counselling Centre Harburg - qualified pedagogue / team leader
IMPORTANT NOTICE: This event will NOT be recorded!
The Family Office offers the online lecture ‘Gamen, Chatten, Streamen: Recognising and changing problematic media use behaviour - recommendations for dealing with digital media: can parents positively influence their children's media use?’
The online lecture is aimed at interested employees and students at TU Hamburg who want to reflect on their own digital usage behaviour or that of their children.
The aim of the online lecture is for those interested to gain confidence in their own usage behaviour or that of their children, for example.
The first part of the lecture will deal with various terms such as media addiction, internet-related disorders, etc. This will be followed by a specific discussion of gaming disorder, the only recognised disorder to have found its way into ICD 11, a diagnostic manual for medical professionals. However, it also provides insights into other forms of problematic media use, e.g. in relation to social networks, online shopping or online pornography. Current statistical data is also presented for all online habits.
The second part of the online lecture is aimed in particular at parents who are critical of their children's media usage behaviour. It attempts to answer the following questions:
At the end of the presentation, tips on safe surfing, child-friendly search engines and help with problematic media use will be presented. These are websites that are recommended for further study of the topics.
Would you like to take part in this event?
Then use this link to register: https://tuhh.zoom.us/meeting/register/K6UBXYR5SGi8qzK9zkus4g
Please use your TUHH mailadress for registration - Thank you
After registering, you will receive the necessary login details by e-mail. Please save it in your diary - as a reminder ;-)
Please discuss your participation in this event with your line manager.
Please note: This lecture will be held on German language only.