Jetzt zum Wintersemester für einen unserer internationalen englischsprachigen Masterstudiengänge bewerben. Bewerbungen sind bis zum 1. März möglich.

Studiendekanat Elektrotechnik, Informatik und Mathematik

Das Studiendekanat E deckt einen weiten Bereich von Methoden- und Grundlagenforschung bis hin zu Anwendungen in den Feldern Elektro- und Informationstechnik, Informatik und Mathematik ab. Es liefert unverzichtbare Grundlagen und Enabling Technologies für die Forschungsfelder der TUHH, insbesondere auch für die Initiative „Engineering to face Climate Change.“ - Prof. Dr. Ing. Gerhard Bauch

Anzahl Professor*innen

32

Anzahl Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen

~250

Anzahl Studierende

~1800  (~1200 im Bachelor)

Stand: April 2024

Dekanatsleitfaden (intern)

News aus Dekanat EIM

17.02.25
Führender internationaler Ingenieurverband ehrt Alexander Kölpin und Christian Schuster
29.01.25
Studierende präsentierten beeindruckende Praxisprojekte im Bereich der Softwareentwicklung
29.01.25
For the paper "Benchmarking Thread Block Cluster" authored by Tim Lühnen, Tobias Marschner, and Prof. Sohan Lal (E-EXK5).
27.01.25
Prof. Maximilian Kiener wird Teil des europaweiten Universitätsnetzwerks
07.01.25
For the paper titled "AI-Driven Anomaly Detection in Oscilloscope Images for Post-Silicon Validation" by K. A. Akash, T. Wulf, T. Valentin, A. Geist, Prof. U. Kulau (E-EXK3) and Prof. S. Lal (E-EXK5) in collaboration with NXP semiconductors.
placeholder
13.12.24
was awarded to the joint team from the ACPS Institute (led by Prof. Renner), Hochschule Niederrhein, and the University of Duisburg-Essen, for their work on advancing battery-free embedded systems.
20.11.24
EIM colloquium and inaugural lecture by Prof. Pierre-Alexandre Murena and Guest talk by Prof. Andrew Howes
24.10.24
Invitation to the EIM-Colloquium on November 13th, 5 pm: Inaugural Lecture by Prof. Murena and Guest talk by Prof. Howes, University of Exeter - registration open!
03.10.24
for the paper " CAN Message Collision Avoidance Filter for In-Vehicle Networks" by Uma Kulkarni and Prof. Sibylle Fröschle (E-15).
23.09.24
"Stein's method and stochastic geometry" wurde von Prof. M. Schulte (E-10) und Prof. C. Bhattacharjee (UHH) organisiert und durch das DFG-Schwerpunktprogramm SPP 2265 Random Geometric Systems unterstützt.
30.08.24
for Elmira Ebrahimi, Michael Sober, Anh-Tu Hoang, Can Umut Ileri, William Sanders, and Stefan Schulte (E-19)
12.08.24
Julian Neundorf (E-EXK3) wurde für seine Masterarbeit “Untersuchung über die Auswirkungen verschiedener Messspannungsparameter bei der Bioimpedanzmessung von Kartoffeln” ausgezeichnet.
09.08.24
Jasper Brüggmann (E-8) wird für die Masterarbeit „Turbo-Entzerrung mit grober Quantisierung unter Verwendung der Information Bottleneck Methode“ geehrt.
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie die Einbindung externer Inhalte akzeptieren. Mehr erfahren in unserer Datenschutzerklärung

Lehre

Das Studiendekanat EIM bietet 5 grundständige Bachelorstudiengänge und 8 Masterstudiengänge (davon 7 internationale) an. Schwerpunkte in der Lehre liegen in den folgenden Bereichen: Analoge und digitale Mikroelektronik & Sensorik, Data Science & Maschinelles Lernen, Informatik & Ingenieurwissenschaften, sowie Technomathematik.

Studiengänge

Forschung

Die Forschung im Studiendekanat E umfasst die Bereiche Energietechnik, Cyber-Physische-Systeme, Data Science, Medizintechnik sowie Modellierung, Simulation & Optimierung.

Forschung und Institute

Internationales

Studierenden im Dekanat EIM bieten sich zahlreiche Möglichkeiten zu einem Auslandsaufenthalt bei einer unserer Partneruniversitäten. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Erasmus-Beauftragten unseres Dekanats.

ERASMUS und Internationales

Programm für Schulen

Das Studiendekanat EIM bietet besonders im Bereich Mathematik zahlreiche Angebote für Schüler*innen.

 

 

Hier gehts zur Webseite