Bewirb dich jetzt bis zum 15. Juli für dein Bachelor- oder Masterstudium an der TU Hamburg.

Incoming und Integration

Die Abteilung Incoming und Integration des Referats International Affairs ist die zentrale Service- und Anlaufstelle für internationale Studierende, Doktorand*innen, Austauschstudent*innen von Partnerhochschulen und Gastwissenschaftler*innen.
 
Unsere Programme und Angebote: 

Unsere Programme und Angebote bieten die ideale Unterstützung, um den Aufenthalt an der TUHH erfolgreich zu gestalten.

Austauschstudierende

Informationen und Beratungsangebote für Austauschstudierende rund um den Studienstart an der TUHH:

  • Vorbereitung des Aufenthalts
  • Bewerbungsverfahren
  • Ankunft und Aufenthalt an der TUHH und in Hamburg
  • Ende des Aufenthalts
  • Einreisebestimmungen und Aufenthaltsrecht

Beratung und Orientierung zum Studienstart

Herzlich willkommen an der TUHH! Nach der Ankunft erhalten Austauschstudierende alle wichtigen Informationen und Unterstützung bei Formalitäten, wie AufenthaltserlaubnisImmatrikulation und Wohnungssuche.

Das Welcome@TUHH  Programm ergänzt das Beratungsangebot und unterstützt beim Einstieg in das Fachstudium sowie bei der Integration in das Campusleben durch:

  • Willkommenswochen für neue internationale Studierende
  • Kulturelle Aktivitäten, Ausflüge und Begegnungen
  • Tutorienprogramm

Ongoing Events Program

Das Ongoing Events Program bietet die Möglichkeit, sich mit Kommiliton*innen auszutauschen, interkulturelle Fähigkeiten zu verbessern und viel Spaß zu haben.

Alle Studierenden der TUHH erhalten zu Beginn jedes Semesters per E-Mail Informationen zum Programm.

Accomodation

Nach der Ankunft in Hamburg und an der TUHH unterstützen wir gerne bei der Organisation wichtiger Formalitäten und der Suche nach einer Unterkunft, um einen guten Start ins Studium zu ermöglichen.

Welcome Weeks - Orientierung zum Studienstart

Für einen erfolgreichen Start ins Hochschulsystem bieten wir hilfreiche Informationen zur Organisation des Studiums an. Interkulturelle Workshops und Veranstaltungen zur Vernetzung fördern die Einbindung in die Campus-Community. Das Programm umfasst außerdem Campus-Rallyes, Sightseeing-Touren und weitere Networking-Events.

Studienfinanzierung

Wir beraten gerne zu Stipendien und weiteren Möglichkeiten finanzieller Unterstützung, zum Beispiel:

  • finanzielle Unterstützung zum Abschluss des Studiums (Fördereinrichtung DAAD)
  • Leistungsstipendien für internationale Studierende aus Mitteln der Freien und Hansestadt Hamburg

Interkulturelle Programme

Unsere Programme und Netzwerke: 

  • Interkulturelle Trainings und Workshops
  • Language Cafes@TUHH
  • ArtRoom@TUHH 

bieten zahlreiche (inter)kulturelle Aktivitäten, internationale Get Togethers Trainings und Workshops zur Erweiterung von fachlichen, persönlichen und sprachlichen Kompetenzen, die für das Studium und die zukünftige Karriere hilfreich sind. 

Deutsch lernen@TUHH

Wir unterstützen Studierende beim Erwerb und der Verbesserung ihrer Deutschkenntnisse (DAF) durch Deutschkurse sowie zusätzliche Aktivitäten und Angebote für interkulturellen Austausch und Lernen außerhalb des regulären Lehrplans.

Gastwissenschaftler*innen

Das International Office bietet allgemeine Orientierungshilfen für Wissenschaftler*innen bei der Organisation ihres Aufenthaltes an der TUHH, Informationen zu den Anlaufstellen sowie praktische Tipps zu Themen rund um das Leben und Studieren an der TUHH und in Hamburg.

Geflüchtete Studierende und Wissenschaftler*innen

Wir unterstützen geflüchtete Studierende und Wissenschaftler*innen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind, mit Informationen und Hilfsangeboten.

Anerkennung von sozialem und interkulturellem Engagement

  • Zertifikat Interkulturelle Kompetenzen (CIC)
    Mit dem CIC können besondere Kompetenzen und ehrenamtliches Engagement im interkulturellen Bereich gebündelt und hervorgehoben werden.
  • DAAD-Preis 
    würdigt internationale Studierende, die sich durch außergewöhnliches soziales und interkulturelles Engagement sowie außergewöhnliche akademische Leistungen auszeichnen.
  • (finanzielle) Unterstützung bei der Organisation von studentischen Events

Weitere Beratungsangebote

Bei studienbezogenen Fragen arbeiten wir mit der Zentralen Studienberatung zusammen.

Bei sozialen und persönlichen Fragen kooperieren wir mit dem Studierendenwerk Hamburg und weiteren externen Institutionen.

Kontakt und Sprechzeiten

montags 10:00 – 12:30 Uhr und

donnerstags 13:00 – 15:00 Uhr

sowie für 

Online-Termine (Zoom-Meeting) nach Vereinbarung!

 

 

Kontakt