Sprachcafés

Was ist ein Sprachcafe?

Die Idee ist einfach: Bei einem Sprachcafe kannst du einfach vorbeikommen, dich in netter Atmosphäre mit anderen unterhalten und gleichzeitig deine Sprachkenntnisse aufpolieren, neue Leute und andere Kulturen kennenlernen. Geleitet werden die Treffen von Muttersprachler*innen (Language Guides).

Jedes Semester bieten wir viele Sprachcafes in Präsenz und/oder online an.

Bei den Online-Sprachcafes sind auch Studierende unserer ECIU Partneruniversitäten herzlich willkommen, natürlich auch als Language Guides.

Los geht’s ab Mitte April und Mitte Oktober, einmal pro Woche für eine Stunde.
In der vorlesungsfreien Zeit (Prüfungszeit/Ferien) finden keine Sprachcafes statt.

Bitte beachte, dass für die Teilnahme an Sprachcafés keine ECTS vergeben werden.

Sprachcafes im Sommersemester 2025

Schaue gern regelmäßig, ob Sprachcafés dazugekommen sind. Du kannst zu jeder Zeit im Semester einsteigen. Wir bitten dich jedoch, dich aus organisatorischen Gründen auf StudIP anzumelden. Dort findest du auch das Startdatum und die Raumangaben. Klicke einfach auf das Sprachcafé, für das du dich interessierst.

Sprache Wann? Wo? Wer?
Deutsch (A2/B1) t.b.a.

Raumangaben

in StudIP

t.b.a.
Deutsch (B2/C1/C2) Dienstags (ungerade Wochen, 6.5./20.5./3.6./17.6./1.7.), 17:00 - 18:00 Uhr
Mittwochs (gerade Wochen, 30.4./14.5./11.6./25.6./ 9.7.), 14:45 - 15.45 Uhr
Swantje und Suresh
Englisch t.b.a. Cameron
Französisch t.b.a. Victor
Koreanisch t.b.a. Hyewon
Spanisch t.b.a. Jusef

Engagiere dich als Language Guide

Für die Sprachcafes suchen wir immer motivierte Muttersprachler*innen (deutsch, englisch, französisch, spanisch, italienisch– auch andere Sprachen sind herzlich willkommen), die Lust haben, ein Sprachcafe in ihrer Muttersprache anzubieten. Du brauchst dafür keine Erfahrungen im Unterrichten haben.

Was hast du davon? Du erwirbst Fähigkeiten in Gruppenmoderation sowie interkultureller Kommunikation und erhälst bei regelmäßiger Teilnahme als Language Guide (mindestens 8 Mal) eine Bestätigung für dein ehrenamtliches Engagement. Im besten Fall gibt es mehrere Language Guides pro Sprache, so dass ihr euch abwechseln oder die Sprachcafés gemeinsam durchführen könnt. Auch Studierende der ECIU Partneruniversitäten sind als Language Guides willkommen! Außerdem kannst du dir deine Tätigkeit als Language Guide für das Certificate for Intercultural Competences anrechnen lassen. Einen Leitfaden für die Language Guides findest du hier. Für dein ehrenamtliches Engagement stellen wir dir gerne eine Bescheinigung aus.

Bist du interessiert? Dann trage dich hier ein und nimm gern am Infotreffen für neue Language Guides am 16. April 2025, 13:15 Uhr in Raum A 0.10 teil. Keine Zeit für das Infotreffen, aber dennoch interessiert? Dann sende uns einfach eine E-Mail.

Kontakt

Kathrin Heuking
52 Incomings and Integration
  • Incomings and Integration
Sprechzeiten
Montag, 09:00 - 12:30 + Donnerstag, 13:00 - 15:00
Am Schwarzenberg-Campus 3 (E),
21073 Hamburg
Gebäude E, Raum 0.058
Tel: +49 40 42878 3503