Bewirb dich jetzt bis zum 15. Juli für dein Bachelor- oder Masterstudium an der TU Hamburg.

Externe Beratungsangebote

In Hamburg gibt es zahlreiche weitere Mentoring-Programme und Beratungsangebote, sowohl von der Stadt als auch von anderen Organisationen wie dem Studierendenwerk, die spezielle Dienste für Neuankömmlinge bereitstellen.

Falls du weitere Informationen benötigst oder Kontakt zu diesen Angeboten aufnehmen möchtest, frage uns gern!

Sozialberatung

Beratungsstelle für Soziales & Internationales – BeSI (Studierendenwerk Hamburg).

Die Beratungsstelle für Soziales & Internationales – BeSI des Studierendenwerks Hamburg steht dir bei der Bewältigung sozialer, persönlicher und wirtschaftlicher Herausforderungen im Zusammenhang mit deinem Studium zur Seite.

Diakonie Hamburg

 

Rechtliche Beratung

Verbraucherzentrale Hamburg
Die Verbraucherzentrale Hamburg bietet Beratung zu vielen Themen, etwa zu Rundfunkgebühren, Versicherungen und Mobilfunkverträgen an. In den mehrsprachigen Broschüren der Verbraucherzentrale Hamburg erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Themen.

ÖRA (Öffentliche Rechtsberatung)
Rechtsberatung ist in allen Rechtsgebieten möglich. Personen mit geringem Einkommen, die in Hamburg leben oder arbeiten, können rechtlichen Rat erhalten.

Mieter helfen Mietern (Interessenvertretung für Mieter)
Diese Organisation hilft Mieter*innen bei Probleme mit Mietverträgen oder Vermieter*innen. Anwält*innen  klären deine Fragen, erklären deine Rechte und helfen dir bei der Formulierung von Schreiben.

Beratungsangebote für Frauen
Die Frauenberatungstellen unterstützen Frauen in Fragen rund um Ehe/Partnerschaft, Familie, Trennung, Scheidung, alleinerziehende Mütter, Gewalt und Konflikte am Arbeitsplatz.

Bucerius Law Clinic
Die Law Clinic ist eine Kooperation der Bucerius Law School und der Diakonie Hamburg. Studierende der Rechtswissenschaften, die ihre Fähigkeiten und Kenntnisse einbringen möchten, bieten kostenlose Rechtsberatung für Menschen mit Rechtsberatungsbedarf an. Der Schwerpunkt der Beratungstätigkeit liegt in den Bereichen soziale Gerechtigkeit, Einwanderungsrecht, Familien- und Arbeitsrecht.