Applications are open! Apply until 15 January for German-language Master’s programs and selected English-language Master’s programs starting in the summer semester.

HAMBURG WASSER
Entwicklung eines zukunftsfähigen, bedarfsgerechten und effizienten Mobilitätskonzeptes für das Unternehmen

Beschreibung des Unternehmens
HAMBURG WASSER ist das städtische Unternehmen für Wasserver- und Abwasserentsorgung in Hamburg. Es ist Deutschlands zweitgrößtes kommunales Unternehmen der Wasserver- und Abwasserentsorgung und vereint über 170 Jahre gewachsenes Fachwissen und Kompetenz in Sachen Trinkwasser und Abwasser. Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung sind keine gewöhnlichen Dienstleistungen. Sie gehören zu den elementaren Lebensgrundlagen und sind damit Teil der kommunalen Daseinsvorsorge. Als kommunales Unternehmen mit rund 2000 Mitarbeitern ist HAMBURG WASSER dabei in erster Linie den Interessen der Freien und Hansestadt Hamburg (FHH) und ihrer Bürgerinnen und Bürger verpflichtet. In 2006 wurden die Hamburger Wasserwerke GmbH (HWW) und die Hamburger Stadtentwässerung (HSE) zum Gleichordnungskonzern HAMBURG WASSER (HW) zusammengeführt und bieten ihre Dienstleistungen nicht nur in der FHH sondern darüber hinaus in der Metropolregion Hamburg an. Der Konzern HW versorgt damit rund 2 Millionen Menschen mit bestem Trinkwasser und reinigt das Abwasser.

PROJEKTBESCHREIBUNG

Ausgangssituation
Die aktuellen ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen in der Hansestadt führen zu enormen infrastrukturellen Herausforderungen.  Dazu gehören beispielsweise die Anpassung der städtischen Infrastruktur an den Klimawandel, die  zunehmende städtische Verdichtung, die Gestaltung der Energiewende auf lokaler Ebene sowie die Entwicklung von zukunftsfähigen innerstädtischen Mobilitätskonzepten. HW als kommunales Versorgungsunternehmen ist damit fortwährend gefordert, sich mit aktuellen Entwicklungen und Themen auseinanderzusetzen und seine unternehmerischen Prozesse und Ziele daraufhin auszurichten beziehungsweise gegebenenfalls anzupassen. Diese Herausforderung war Anlass für HW, sich im SoSe 2017 mit dem Projekt „Konzeptentwicklung für eine zukunftsfähige & ganzheitliche Klimaschutzstrategie des Unternehmens„ bei Fishing for Experience zu beteiligen. Das Thema „Transport und Mobilität“ wurde dabei als ein Teilaspekt der Klimaschutzstrategie von den Studenten/innen bearbeitet. Aufgrund der Komplexität des Themas sowie des hohen Potentials im Bereich Mobilität weitere CO2 - und relevante Schadstoffemissionen wie Stickoxide und Rußpartikel zu vermeiden, soll das Thema „Transport und Mobilität“ im nächsten Schritt vertieft als ein eigenständiges Projekt bearbeitet werden. Dabei soll auf den Ergebnissen der Studenten/innen des SoSe 2017 aufgebaut werden.  

Problemstellung
Die bisher eingekreisten Themenfelder zu „Transport und Mobilität“ unterteilen sich in a) Pkw Fuhrpark, b) Lkw Fuhrpark und c) Mobilitätsverhalten der Mitarbeiter/innen. Letzeres schließt sowohl den Weg von und zur Arbeit als auch die innerbetriebliche Mobilität (Dienstreisen) ein.
a) und b)
In den letzten Jahren gab es verschiedenen Initiativen und Maßnahmen um den Fuhrpark von HW nachhaltiger zu bewirtschaften. So werden seit Ende 2011 verstärkt Erdgasfahrzeuge beschafft. Seit dem Jahr 2011 wird dies um Elektroautos und -fahrräder erweitert. In Ergänzung dazu werden erste Überlegungen zu Einsatzmöglickeiten von Dieselersatzstoffen aus z.B. Rest- und Abfallstoffen angestellt. Die eingeschlagene Richtung soll mit zusätzlichen Initiativen und Maßnahmen weiter verfolgt und ausgebaut werden.
c)
Das Thema Mobilitätsverhalten & Verkehrsmittelwahl (Modal Split) bietet viel Potential für eigene Ideen und Vorschläge, da das Unternehmen HW hier noch am Anfang steht. Erste Überlegungen der Studenten aus dem SoSe 2017 beziehen sich auf die Erstellung einer Mobilitätsumfrage, der Definition und Erhebung von Mobilitätskennzahlen sowie in ersten Ideen für motivationsfördernde Maßnahmen, die den Anteil des Radverkehrs und ÖPNV am Modal Split erhöhen. Diese Überlegungen sollen im nächsten Schritt weiter ausgearbeitet werden und konkrete Maßnahmen daraus abgeleitet werden.

Projektziel(e)
Ziel des Projektes ist es, innovative und nachhaltigkeitsorientierte Ideen für ein zukunftsfähiges, bedarfsgerechtes und effizientes Mobilitätskonzept des Unternehmens HW zu entwickeln und diese Ideen in ein Konzept münden zu lassen. Dabei sollen die erarbeiteten Ergebnisse der Studenten/innen des SoSe 2017 im Projekt „Klimaschutzstrategie für das Unternehmen HW“ als Ausgangsbasis genutzt und weiterentwickelt werden. Bei der Entwicklung der Ideen darf gern quer und frei gedacht werden. Das zu erstellende Mobilitätskonzept wird als Teilkonzept in die Klimaschutzstrategie  des Unternehmens HW einfließen.

Aufgabenbereiche
·         Recherche & Analyse bestehender Prozesse und Projekte zu betrieblichen Mobilitätskonzepten und -strategien
·         Diskussion & Ideenentwicklung für eine zukunftsfähige, bedarfsgerechte und effiziente Mobilitätsstrategie unter Beachtung interne und externer Rahmenbedingungen (Rahmenbedingungen werden mit den Studenten abgestimmt)
·         Bewertung der Ideen und Ableitung konkreter Vorschläge für zukünftige  Maßnahmen und Projekte im Bereich „Transport und Mobilität“
·         Formulierung und Zusammenfassung der Ergebnisse  in einem Mobilitätskonzept

Zielgruppe
Studierende der TUHH, welche Interesse und Motivation für die eigenständige und kreative inhaltliche Bearbeitung der beschriebenen Aufgabenstellung haben. Wichtig ist dabei vor allem die Begeisterung für Themen wie Mobilität, Verkehrsplanung und -prozesse, Klimaschutz, Treibhausgas-/ Schadstoffemissionen, Nachhaltigkeit, Ressourcennutzung/-effizienz, innovative Umwelt- und Fahrzeugtechnik.

Ansprechpartner bei HAMBURG WASSER
Helge Raddatz, Fuhrparkmanager
Astrid Schönecker, Umweltmanagementbeauftragte

Termine
Bitte halten Sie sich folgende Termine frei:

  • 23. Oktober: Infoveranstaltung, 10:00 bis 12:00 Uhr im LuK-Mehrzweckraum
  • 1. November: Kick-Off-Veranstaltung, 14:00 bis 17:30 Uhr
  • 4. und 12. November: Projektmanagement-Workshop, ca. 09:00 bis 17:00 Uhr
  • 10. November: Auftragsklärung mit Hamburg Wasser, 9:30 bis 11:30 Uhr, Billhorner Deich 2, Hamburg
  • 24. November: Workshop Führen ohne Vorgesetztenfunktion, ca. 09:00 bis 17:00 Uhr