Bewirb dich jetzt bis zum 15. Juli für dein Bachelor- oder Masterstudium an der TU Hamburg.

Unterstützung für Geflüchtete aus der Ukraine

Beratungsangebote

Allgemeine Beratung

Dr. Prashant Batra

Donnerstags von 13 bis 15 Uhr
SBC 3/ Raum 3058
Tel: +49 (40) 42878- 34 78/ Email: batra(at)tuhh(dot)de

Bei Abwesenheit wenden Sie sich bitte an das Akademische Auslandsamt oder an eine der unten genannten Beratungsstellen!

 

Zentrale Studienberatung (ZSB)

Die Studienberatung der TUHH informiert über die Studienbedingungen an der TUHH und unterstützt Studieninteressierte bei der Studienwahl.
Sobald Sie als Studentin oder Student an der TUHH immatrikuliert sind, bietet Ihnen die Zentrale Studienberatung eine allgemeine Studienberatung und psychologische Beratung an. 
E-Mail: studienberatung(at)tuhh(dot)de

 

Dezernat STUDIS

Unterstützung und Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen für Studieninteressierte.
E-Mail: studium(at)tuhh(dot)de

 

Akademisches Auslandsamt

Unterstützung bei der Integration an der TUHH und in Hamburg.
Beratung zu Unterkunft, Stipendien, Sprachkursen.

E-Mail: internationaloffice(at)tuhh(dot)de

 

Willkommen@TUHH Programm : Frag den Tutor!

Einleben an der TUHH und in Hamburg: Peer-to-Peer-Unterstützung durch Welcome-Tutoren.

E-Mail: Welcome(at)TUHH(dot)de
 

Der Weg zu einem Studium an der TUHH

In der Videopräsentation erfährst du, wie du dich für ein Studium an der TUHH bewerben kannst und welche Voraussetzungen und Bedingungen dafür notwendig sind.

Downloads:

Präsentation (PDF)
Sprachliche Voraussetzungen (PDF)

 

 

Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie die Einbindung externer Inhalte akzeptieren. Mehr erfahren in unserer Datenschutzerklärung
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie die Einbindung externer Inhalte akzeptieren. Mehr erfahren in unserer Datenschutzerklärung

Vorbereitungskurse

Deutsch-Vorbereitungskurse 

Diese speziellen Kurse sind konzipiert für Studieninteressierte, die ein technisches Studium an der TUHH oder HCU anstreben. Sie führen vom individuellen Sprachniveau bis zum Niveau C1, das eine der Voraussetzungen für die Zulassung zum Studium an der TUHH/HCU ist.
Für Anfänger*innen ohne umfangreiche Deutschkenntnisse beträgt die voraussichtliche Lernzeit zwei Jahre.

Kurszeitraum 1: Juli - November 2023
Kursperiode 2: Januar - Mai 2024 /Bewerbungszeitraum: 15. November - 3. Dezember 2023
Download PDF: INFO in Deutsch und Englisch


Benötigst du weitere Informationen zu den speziellen Deutschkursen sowie zu deinen individuellen Studienmöglichkeiten an der TUHH oder HCU?
Bitte kontaktiere:

Dr. Prashant Batra
per E-Mail: deutschkurs2023(at)tuhh(dot)de

Persönliche Sprechstunde:
SBC 3/ Raum 3058
Donnerstags von 13-15 Uhr

 

Online-Vorbereitungskurse in Mathematik

Bridge2MINT wurde kürzlich vom Institut für Mathematik an der TUHH ins Leben gerufen. 

Für Fragen und weitere Informationen zur Nutzung der Kurse wende dich bitte an:

Institut für Mathematik
Dr. habil. Christian Seifert
E-Mail: christian.seifert@tuhh.de

Gebührenfreier Gaststatus

Geflüchtete mit einer Hochschulzugangsberechtigung haben die Möglichkeit,  als Gasthörer*in alle Lehrveranstaltungen der TUHH kostenlos zu besuchen.Dies umfasst eine unbegrenzte Anzahl von Lehrveranstaltungen.

Zusätzlich erhalten geflüchtete Studierende mit TUHH-Gaststatus freien Zugang zu den Integrations- und Orientierungsveranstaltungen des Departments International Affairs.

Mehr Informationen:

Referat STUDIS
E-Mail: study@tuhh.de

Informationen auf Ukrainisch (PDF)

Stipendien und Notfallfonds

Bei Fragen zu Stipendien und Förderprogrammen wende dich bitte an:

Department International Affairs
General Scholarship´s Counseling/TUHH Emergency fundings
Eva Turos: eva.turos@tuhh.de

Für ukrainische Studierende gibt es beim Studierendenwerk Hamburg spezielle Notfallförderungen:
Informationen zu Darlehen und Förderungen des Studierendenwerks

Interkulturelle Angebote durch das International Office

Die geflüchteten Studierenden mit Gaststatus an der TUHH haben freien Zugang zu den Integrations- und Orientierungsangeboten des Departments International Affairs.
Unsere Aktivitäten, wie interkulturelle Trainings, Sprachworkshops und Netzwerkveranstaltungen, unterstützen die Studierenden dabei, wichtige Kompetenzen für ihr Studium und ihre berufliche Zukunft zu erwerben und zu verbessern.

Für weitere Fragen stehen wir dir gern zur Verfügung.

Department International Affairs

Malgorzata Safari, E-Mail: safari(at)tuhh(dot)de

oder

Kathrin Heuking, E-Mail: kathrin.heuking(at)tuhh(dot)de

Weitere wichtige Informationen und Services

Einreisebestimmungen, Aufenthaltsstatus, Finanzierung für Geflüchtete aus der Ukraine:  
FAQ der Bundesregierung/ Germany4Ukraine

Die Stadt Hamburg hat Notunterkünfte eingerichtet, um schnelle Hilfe zu leisten:
Informationen zu Einreisebestimmungen und Unterbringungsmöglichkeitenauf der Seite der Hamburger Flüchtlingshilfe

Der DAAD bietet Förder- und Stipendienmöglichkeiten für Studierende und Wissenschaftler*innen:
Hilfsangebote des DAAD für ukrainische Studierende

Das Deutsche Rote Kreuz bietet einen Suchdienst für Menschen, die aufgrund von bewaffneten Konflikten und Naturkatastrophen von ihren Familienangehörigen getrennt sind.

Arbeitsplätze in Deutschland: Integration in den deutschen Arbeitsmarkt

Peer-to-Peer-Beratung und Unterstützung: Verein der internationalen Studierenden in Deutschland