Bewirb dich jetzt bis zum 15. Juli für dein Bachelor- oder Masterstudium an der TU Hamburg.

Externe Dienste für Studierende und Wissenschaftler:innen, die vom Krieg in der Ukraine betroffen sind

Unterstützungs- und Förderungsprogramme

Studieninteressierten, die ihr Studium fortsetzen möchten, wird empfohlen, sich an den Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule zu wenden:

Der Garantiefonds bietet Beratung zur Einreise- und Aufenthaltsgenehmigung (§24-Regelung für Flüchtlinge) sowie Förderprogramme einschließlich vorbereitender Deutschkurse für angehende geflüchtete Studierende! Bitte beachten Sie die Kontaktinformationen.

Geflüchtete Wissenschaftler*innen, die ihre Forschung fortsetzen möchten, wenden sich bitte an:

Deutsch lernen

Lern- und Testmöglichkeiten auf Ihrem Weg nach Deutschland und an eine deutsche Hochschule

Die Gesellschaft für Akademische Studienvorbereitung und Testentwicklung e.V. (g.a.s.t.) - unterstützt ukrainische Geflüchtete mit verschiedenen Lern- und Testangeboten:

  • kostenlose Überprüfung ihrer Deutschkenntnisse mit dem onSET
  • kostenlose Eignungsfeststellung für ein Studium mit dem TestAS
  • Sprachzertifikat TestDaF als Nachweis von Deutschkenntnissen für ein Studium an einer deutschen Hochschule
  • Deutschkurse der Deutsch-Uni Online zur Vorbereitung auf ein Studium in Deutschland (Niveau A1-C1, Alltagssprache, Fachsprache, Berufssprache, Prüfungsvorbereitung TestDaF)

Interessierte können sich hier anmelden:

https://www.daad-ukraine.org/de/studieren-in-deutschland/digitaler-campus/

Im Zuge der Digitalisierung entwickelt g.a.s.t. gemeinsam mit dem DAAD, der RWTH Aachen, der TH Lübeck, dem Goethe-Institut und Kiron Open Higher Education den "Digitalen Campus", eine vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Plattform zur digitalen Studienvorbereitung.

Weitere wichtige Informationen und Services

Einreisebestimmungen, Aufenthaltsstatus, Finanzierung für Geflüchtete aus der Ukraine:  
FAQ der Bundesregierung/ Germany4Ukraine

Die Stadt Hamburg hat Notunterkünfte eingerichtet, um schnelle Hilfe zu leisten:
Informationen zu Einreisebestimmungen und Unterbringungsmöglichkeitenauf der Seite der Hamburger Flüchtlingshilfe

Der DAAD bietet Förder- und Stipendienmöglichkeiten für Studierende und Wissenschaftler*innen:
Hilfsangebote des DAAD für ukrainische Studierende

Das Deutsche Rote Kreuz bietet einen Suchdienst für Menschen, die aufgrund von bewaffneten Konflikten und Naturkatastrophen von ihren Familienangehörigen getrennt sind.

Arbeitsplätze in DeutschlandIntegration in den deutschen Arbeitsmarkt

Peer-to-Peer-Beratung und Unterstützung: Verein der internationalen Studierenden in Deutschland