Apply now until 1 March for international English-language Master’s Programs starting in the winter semester.

Die TU Hamburg in den Medien

Startup für spannende Schulexperimente

Die TU-Absolventen Tom Rothe und Tobias Brentrup möchten mit ihrem Startup „VisualMINT“ mit Hilfe von Augmented Reality innovative Lehrmittel für den Physikunterricht entwickeln. In der Rubrik „Hamburg morgen“ berichtete das NDR Hamburg Journal im November 2024 über die Idee des Gründerduos und die Startup-Förderung an der TU Hamburg.

Das Bild zeigt die Gründer des Startups für spannende Schulexperimente
Foto: Claudia Höhne

Die TU Hamburg und die Entwicklung des Stadtteils

Im September und November 2024 sprach TU-Präsident Andreas Timm-Giel mit dem Hamburger Abendblatt über neue Studierendenzahlen, den Hochschulstandort in Hamburgs Süden und die Entwicklung des Bezirks.

Mehr lesen Sie hier:

Campus der TUHH
Foto: Isadora Tast

Hamburger Quantencomputer-Projekt gestartet

Mit vereinter Expertise der Universität Hamburg (UHH) und der Technischen Universität Hamburg (TUHH) begann im Juli 2024 das Gemeinschaftsprojekt „Hamburg Quanten Computing (HQC)". Ziel ist es, in den kommenden sechs Jahren Software- und Hardwarelösungen für künftige Quantencomputer zu entwickeln. Über den Projektstart berichteten Sat. 1 Regional, das NDR Hamburg Journal sowie die ZEIT Hamburg und das Hamburger Abendblatt.

Foto: UHH/Mina Esfandiari

TU Hamburg startet in zweite Wachstumsphase

Im Juni 2024 hat der Hamburger Senat ein umfassendes Konzept verabschiedet und zusätzliche Mittel von aufwachsend bis zu 10 Mio. Euro pro Jahr für die TU Hamburg vorgesehen. Nach einer positiven Begutachtung durch eine externe Kommission setzt die zweite Wachstumsphase an die erfolgreiche Entwicklung der vergangenen Jahre an. Präsident Andreas Timm-Giel sprach mit dem Hamburger Abendblatt über die Details.

Andreas Timm-Giel
Foto: Vincent Franken

United Nations University Hub mit Klimaschwerpunkt an der TU Hamburg eingerichtet

Im Mai 2024 wurde ein United Nations University Hub mit dem Titel „Engineering To Face Climate Change“ an der TU Hamburg eingerichtet - der erste in Europa und weltweit ebenfalls erste zum Schwerpunkt Klimaforschung. Die Zusammenarbeit zwischen dem Institut für Wasser, Umwelt und Gesundheit der Universität der Vereinten Nationen (UNU-INWEH) und der TU Hamburg zielt auf die Erforschung nachhaltiger technischer Lösungen zur Bewältigung des Klimawandels ab. Über die Eröffnungsfeierlichkeiten berichteten unter anderem die ZEIT Hamburg, das Hamburg Journal des NDR, das Hamburger Abendblatt und RTL Nord.

TU-Präsident Andreas Timm-Giel (l.) und UNU-Rektor Tshilidzi Marwala
Foto: Vincent Franken

Was hat eine Technische Universität mit Journalismus zu tun?

"Es ist absolut entscheidend, dass technologische Entwicklungen, die gerade alles umkrempeln, für den Journalismus nutzbar gemacht werden, fast wie eine Art Dienstleister", sagt TU-Professor für Digitalen Journalismus Christopher Buschow im Podcast "Entscheider treffen Haider". "Wir wollen die technischen Potenziale für den Journalismus heben, und was wir jetzt machen, ist in Deutschland ziemlich einzigartig." In dem Format des Hamburger Abendblatts spricht Buschow außerdem über den Zusammenhang von Journalismus und einer funktionierenden Demokratie, die Zukunft der gedruckten Tageszeitung und darüber, wie man Menschen unter 30 erreicht.

Grüner Wasserstoff auf hoher See

Prof. Moustafa Abdel-Maksoud und sein wissenschaftlicher Mitarbeiter Christian Schulz vom Institut für Fluiddynamik und Schiffstheorie der TU Hamburg sprechen im WDR-Format "Quarks - Wissenschaft und mehr" über die Prototypenentwicklung eines schwimmenden Offshore-H2-Generators.

TU Hamburg bewirbt sich erstmals um Exzellenzcluster

Die Antragsskizze „BlueMat: Water Driven Materials“ der Technischen Universität Hamburg aus dem Bereich Materialforschung wurde im ersten Aufschlag positiv bewertet und kann sich bis August 2024 erstmals mit einem Vollantrag für Fördermittel im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder bewerben. Die Berichterstattung zu diesem Etappenerfolg finden Sie hier:

Hauptgebäude der TUHH

Wie hochwassersicher ist Hamburg?

Innerhalb weniger Wochen gab es in Hamburg zwei Sturmfluten, zu Schäden kam es kaum. Ganz anders in Niedersachsen und Schleswig-Holstein, dort waren zahlreiche Ortschaften überschwemmt worden, weil Deiche gebrochen oder Entwässerungsanlagen verstopft waren. Hatte Hamburg nur Glück, oder ist die Stadt inzwischen vergleichsweise gut gegen das Wasser gewappnet? Diese und weitere Fragen stellte die ZEIT Hamburg an Prof. Peter Fröhle, der seit 2012 das Institut für Wasserbau an der TU Hamburg leitet.

Foto: Eva Häberle

"Auf zum fortschrittlichsten Weihnachtsmarkt in Hamburg"

Im Dezember 2023 ist die TU Hamburg in Kooperation mit dem ligeti zentrum erstmals mit einem Stand auf dem Harburger Weihnachtsmarkt vertreten - das Hamburger Abendblatt berichtete über das Angebot, das vor allem Kinder für Technik begeistern soll.

"Trust Issues" mit Maximilian Kiener

KI-Programme sind neutral, objektiv und haben keine Vorurteile. Sind ja nur Daten und Algorithmen - oder? TU-Prof. Maximilian Kiener erklärt im Podcast "Trust Issues" warum das nicht stimmt, was KI mit Ethik zu tun hat und ob ein KI-Programm in Zukunft vielleicht auch Verantwortung übernehmen kann, wenn etwas schief geht. "Trust Issues" ist eine Produktion des Zentrum für vertrauenswürdige Künstliche Intelligenz und des Think Tanks iRights.Lab, gefördert durch das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV).

Portrait Prof. Kiener

Prompts für Künstliche Intelligenz

Das Abendblatt veröffentlichte im September 2023 ein Service-Stück zum Thema „ChatGPT: So schreiben Sie Prompts für bessere Ergebnisse. Darin kam auch TU-Juniorprofessor Pierre-Alexandre Murena zu Wort.

Portrait

„Mehr gegeneinander als miteinander?“

Dr. Philine Gaffron vom Institut für Verkehrsplanung und Logistik war im August 2023 in einem Gespräch des Deutschlandfunks zum Thema Fahrräder und Fußgänger im öffentlichen Raum zu Gast.

Prof. Gaffron

„Über 600 Tote: Rekonstruktion einer Katastrophe“

STRG F rekonstruierte im Juli 2023 zusammen mit Journalist*innen des Guardian, der Rechercheagentur Forensis und von "We are Solomon" eine der schlimmsten Schiffskatastrophen, die sich im Mittelmeer ereignet hat. TU-Professor Stefan Krüger wurde als Experte für Schiffssicherheit für den Film befragt (ab Min. 14).

Denkmalschutz für die TU Hamburg

Im Rahmen des Projektes „Architektur in Hamburg von 1975-1995“ wurden im Frühjahr 2023 die ältesten Teile des TU-Campus inklusive Audimax und Technikum als „historisch bedeutendes Ensemble“ unter Denkmalschutz gestellt. Das Hamburger Abendblatt, Hamburg1, Hamburg Journal und Sat.1 verschafften sich vor Ort einen Eindruck.

Auch Denkmalverein und Denkmalschutzamt widmeten der Architektur eine Podcast-Episode.

Gebäude der TU Hamburg

GORE2023: Roboter-Fußballturnier in Hamburg

Beim Roboter-Cup GORE2023 traten vom 27. bis 30. April internationale Teams aus Deutschland, den Niederlanden, Kanada und der Schweiz gegeneinander an. Auch die Mannschaft HULKs der Technischen Universität Hamburg war dabei – und das Hamburger Abendblatt und Sat1 Regional berichteten über die kleinen Kicker.

Roboter spielen Fußball

TU Hamburg Start-up suena im Hamburg Journal

Beitrag in der NDR-Mediathek über drei ehemalige Studenten der TU Hamburg, die eine Software entwickelt haben, die Parameter wie Wettervorhersage und Strommarktpreise verknüpft.

Hochwassergefahr – Wie gut sind wir vorbereitet?

TU-Professor Peter Fröhle war zu Gast bei Planet Wissen, um über mögliche Schutzmaßnahmen vor Starkregen und Hochwasser zu sprechen. Mit dabei: das Institut für Wasserbau der TU Hamburg (ca. ab Min. 49:40).

NDR-Beitrag: Roboterhunde sollen maroden Beton erkennen

Der Norddeutsche Rundfunk (NDR) hat das Institut für Digitales und Autonomes Bauen besucht, um einen TV-Beitrag über die Forschung zur Baurobotik zu produzieren. Den Beitrag können Sie in der NDR-Mediathek anschauen.

Die Sendung mit der Maus an der TU

Die Sachgeschichten der Sendung mit der Maus drehen sich in diesem Sommer um das Thema Klimawandel und zeigen in den Beiträgen Ideen für den Klimaschutz.

Der Regensimulator des Instituts für Wasserbau und die Gründächer auf den Gebäuden der TUHH (Gebäude B und I) spielen eine Hauptrolle im Beitrag „Leben mit dem Wandel“. Der Sendetermin ist der 28.08.22.

Unter dem folgenden Link ist der Beitrag in der Mediathek der ARD abrufbar. Kleiner Hinweis: Der Teil zum Thema Starkregen startet etwa bei Minute 9:30.