Vom 19. bis 21. März 2025 fand das gemeinsame Jahrestreffen 2025 der DECHEMA/VDI- Fachgruppen „Mischvorgänge“, „Hochdruckverfahrenstechnik“ und "Mehrphasenströmungen“ mit über 150 Teilnehmenden an der TU Hamburg statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden Vorträge und Poster aus der Industrie, Universitäten und Forschungseinrichtungen zu aktuellen Themen der Fachgruppen präsentiert.
Die gemeinsame Veranstaltung lieferte interessante Impulse und neue Ideen für die Prozessführung, Modellierung, Auslegung und Maßstabsvergrößerung. Durch die drei gemeinsam tagenden Fachgruppen konnten insbesondere neue Entwicklungen diskutiert werden, die Mischvorgänge in Mehrphasenströmungen unter hohem Druck behandeln.
So wurden in den gemeinsamen Plenarvorträgen von Prof. Andreas Liese (TU Hamburg) biokatalytische Prozesse unter Druck vorgestellt, von Prof. Dieter Bothe (TU Darmstadt) tiefe Einblicke in Transportprozesse in Mehrkomponenten Systemen gegeben und von Prof. Cees Haringa (TU Delft) die Reproduzierbarkeit numerischer Simulationen diskutiert.
Neben Vorträgen und fachlichen Diskussionen im Auditorium boten Postersessions mit einführenden Kurzvorträgen die Möglichkeit, auch Arbeiten im frühen Entwicklungsstadium vorzustellen.
Als Nachwuchsgruppe der Fachsektion Fluiddynamik und Trenntechnik gegründet, luden die YoungFluidSeps zum fachgruppenübergreifenden Austausch zwischen DoktorandInnen, Gruppenleitenden und early-Careers in der Industrie ein. Dazu fand am ersten Abend der Tagung ein oƯenes Netzwerktreffen statt.
Am zweiten Tag waren alle Teilnehmenden an Bord des Museumsschiffs „Rickmer Rickmers“ geladen. Dort bot sich die Gelegenheit, auch außerhalb des wissenschaftlichen Programms, Kontakte zu knüpfen und interessante Gespräche zu führen.
Am letzten Tag des Jahrestreffens wurde der Professor-Siegfried-Peter-Preis 2025 an Dr. Baldur Schroeter verliehen. Darüber hinaus prämierten die Fachgruppen ausgezeichnete Vorträge sowie die besten Poster der Veranstaltung.