Sehen Sie sich an, was frühere StartING-Tutor:innen über den Job sagen. Hier gibt es das Video.
Im Wintersemester leiten Sie wöchentlich eine Gruppe von Erstsemester*innen der Studiengänge:
Allgemeine Ingenieurwissenschaften, Bau - und Umweltingenieurwesen, Chemie- und Bioingenieurwesen, Computer Science, Data Science, Elektrotechnik, Engineering Science, Green Technologies: Energie - Wasser - Klima, Informatik-Ingenieurwesen, Maschinenbau, Mechatronik, Schiffbau, Technomathematik, Wirtschaftsingenieurwesen - Fachrichtung Logistik und Mobilität
Jeweils zwei Tutor*innen leiten dabei im Team eine Gruppe von max. 25 Studienanfänger*innen. Sie haben die Aufgabe, den Gruppenprozess im Sinne von Hilfe zur Selbsthilfe zu moderieren, die Sitzungen inhaltlich und didaktisch vorzubereiten und Ihre eigenen Studienerfahrungen für die anderen nutzbar zu machen.
Am Ende des Semesters verfassen Sie eine schriftliche Rückmeldung, in die Ihre Erfahrungen und Verbesserungsvorschläge eingehen sollen. Diese Dokumente dienen der Evaluation und Qualitätssicherung des Programms.
Für Ihre Tätigkeit werden Sie qualifiziert durch eine intensive Schulung und begleitende Supervision. Themen dabei sind u.a.: Gruppenleitung, Moderation, Reflexion des eigenen Lern- und Studienverhaltens, Organisation und Planung der Tutorien, Training und Reflexion der eigenen Gruppenleitung und Gesprächsführung etc.
Neben einer angemessenen Bezahlung (siehe unten) ist die Tutorentätigkeit ein hervorragendes Übungsfeld, Gruppenleitungs-, Moderations- und Präsentationserfahrungen zu sammeln und Routine zu entwickeln, eigene Redeängste zu überwinden, Wissen und Erfahrungen über Kommunikation und Gruppenprozesse zu erwerben und u.a. Klarheit über eigene Studienstrategien/-motivation zu bekommen.
Mit der am Ende ausgestellten StartING@TUHH-Bescheinigung können Sie diese wichtigen Soft Skills gegenüber zukünftigen Arbeitgebern überzeugend nachweisen. Die meisten Tutor*innen schätzen den Job als interessante und angenehme Abwechslung zum TUHH-Studium, haben Freude in der Zusammenarbeit mit der/dem Co-Tutor*in und erleben die Arbeit mit den Erstis als sehr sinnvoll.
Gehalt und Vertrag für das Semester 2024/25 auf einen Blick: Normal (1 Tutorium) 373,80 € brutto monatlich vom 1.10.24 bis 31.1.25 bei 2,5 SWS (entspricht ca. 6 Std/Woche) Doppelt (2 Tutorien) 448,56€ brutto monatlich vom 1.10.24 bis 28.2.25 bei 3 SWS |
Studierende ab dem 3. Semester mit angemessenem Stand im Studium, die Interesse, Lust und Zeit haben, sich auf einen "etwas anderen Job" an der TUHH einzulassen. Die Tutorentandems sollten möglichst aus Studierenden in unterschiedlichen Semestern bestehen!
Voraussetzungen sind Engagement und Reflexionsbereitschaft. Außerdem müssen Sie an den verbindlichen Terminen der Schulung, den Tutorenrunden und der Auftaktveranstaltung (siehe Ausbildungstermine für die einzelnen Studiengänge) Zeit haben sowie auch über eine gewisse zeitliche Flexibilität im Stundenplan verfügen - schließlich gilt es drei Stundenpläne (von zwei Tutor*innen und den Erstsemestern) zu koordinieren.