Lufthansa Technik AG
Erstellung eines webbasierten Portfolios für logistische IT-Services

UNTERNEHMENSBESCHREIBUNG
Lufthansa Technik ist der weltweit führende Anbieter für Wartungs-, Reparatur- und Überholungsservices sowie Modifikationen in der zivilen Luftfahrtindustrie. Mit maßgeschneiderten Instandhaltungsprogrammen und fortschrittlichsten Reparaturverfahren sorgen wir für die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit der Flugzeugflotten unserer Kunden. Wir sind unabhängig von Flugzeugherstellern und international als Reparatur-, Herstellungs- und Entwicklungsbetrieb lizenziert. Mit mehr als 26.000 Mitarbeitern und über 30 internationalen Tochterunternehmen bietet die Lufthansa Technik Gruppe in den Geschäftsfeldern Wartung, Überholung, Geräteversorgung, Triebwerke, Fahrwerke, VIP Services, Innovation und Digital Fleet Solutions rund 800 Kunden auf der ganzen Welt einen Komplett-Service von Dienstleistungen rund um die Flugzeugtechnik.

Die Tochterfirmader LHT  Lufthansa Technik Logistik Services (LTLS) ist der Primärkunde des -Zentralbereichs IT for Logistics und benötigt spezifisch zugeschnittene IT-Lösungen für zahlreiche Logistikprozesse.

PROJEKTBESCHREIBUNG
Ausgangssituation

Derzeit haben Projektanfragen im Bereich der Logistik-IT weder ein standardisierte Eingangsform noch einen einheitlichen Eingangskanal. Es gibt keine dem Kunden zugängliche Übersicht aller angebotenen Leistungen und Lösungen.

Aktuell gibt es weder eine konsolidierte Projektübersicht noch eine Kalkulationsgrundlage für Projektleiter zur Unterstützung bei der Erstellung der Angebote und der späteren Projektdurchführung.

Problemstellung
Basierend auf der Ausgangslage kommt es durch unpräzise Kundenanfragen über unterschiedlichste Eingangskanäle zu einem Zeitverlust. Zum Teil muss mühsam der richtige Ansprechpartner ermittelt werden und es entsteht ein aufwendiger Dialog zur Konkretisierung der Aufgabenstellung zwischen dem Kunden und dem Projektbereich. Erst sehr spät im Prozess erhält der Kunde ein Gefühl zum zeitlichen und monetären Umfang.

Der Projektleiter ist derzeit auf verschiedene Wissensquellen angewiesen, um sich Erkenntnisse aus verschiedenen Projekten anzueignen. Teilweise müssen bekannte Kostenkalkulationen wiederholt werden.

Projektziel(e)
Das Ziel des Projektes ist die Erstellung eines webbasierten IT-Serviceportfolios für die Logistik. Dieses Tool soll eine standardisierte Auftragsanfrage mit allen notwendigen Informationen generieren. Des Weiteren soll der Kunde eine grobe Kosten- und Zeitkalkulation für bestehende IT-Services erhalten. Die Bedürfnisse des Kunden werden bereits im ersten Schritt über  systematische Fragen aufgenommen.

Die Projektleitung kann dem Erstkontakt standardisierte, relevante Auftragsinformationen entnehmen. Zusätzlich erhält sie erste Informationen zur Ausgestaltung des Projektplans, welche in Kombination mit weiteren detaillierten Informationen zu vorangegangenen Projekten eine adäquate Aufwandskalkulation ermöglichen.

Aufgabenbereiche

»    Marktanalyse            Benchmarking: Wie gehen andere Unternehmen vor?      

»    IT-Konzept               Technische Umsetzung und Datenbeschreibung

»    Mock Up                    Design und Umsetzungsvorschläge

»    Umsetzung               Programmierung und Einbettung in die IT-Landschaft

»    Potentialanalyse       weitere Funktionen und Anwendungsbereiche

Zielgruppe
Es werden für das Projekt Studierende mit einer strukturierten Arbeitsweise und Kenntnissen in den Bereichen Informatik und Logistik gesucht. Die Studierenden sollten nach Möglichkeit erste Erfahrungen mit Datenbanken und der Programmierung mit Java gesammelt haben, sowie Erfahrungen oder Interesse am agilen Projektmanagement vorweisen. Die Fähigkeit, sich in den späteren Nutzer und seine Sichtweise hineinzuversetzen, sowie zum Organisieren, Priorisieren und Strukturieren von Datenmengen ist für einen erfolgreichen Projektabschluss von hoher Relevanz.

Termine
Bitte halten Sie sich folgende Termine frei:

  • 11. April: Infoveranstaltung, 10:00 bis 12:00 Uhr, Gebäude A; LuK
  • 18. April: Kick-Off-Veranstaltung, ca. 14:00 bis 18:00 Uhr (verpflichtend)
  • 21. und 28. April: Projektmanagement-Workshop, jeweils ganztags (verpflichtend)