Bewirb dich jetzt bis zum 15. Juli für dein Bachelor- oder Masterstudium an der TU Hamburg.

Campus International

Der Bereich Incoming und Integration hat das Ziel, den interkulturellen Austausch auf dem Campus und in den Wohnheimen zu fördern und eine "Brücke" zwischen allen Studierenden auf dem TUHH-Campus zu bauen.

Aktivitäten wie internationale Get Togethers sowie Trainings und Workshops zu Sprachkompetenzen und Soft Skills, bieten den Studierenden Unterstützung und helfen ihnen, während ihres Studiums interkulturelle, persönliche und sprachliche Fähigkeiten zu entwickeln.

Ongoing Events Program

Möchtest du dich mit deinen Kommiliton*innen austauschen, deine interkulturellen Fähigkeiten verbessern und Spaß haben? Nimm einfach an unserem Ongoing Program teil.

Informationen zum Programm erhalten alle TUHH-Studierenden zu Beginn eines jeden Semesters per E-Mail.

Interkulturelle Trainings und Workshops

In unseren Trainings und Workshops unterstützen wir dich, interkulturelle, soziale und sprachliche Kompetenzen zu erwerben, die für das Studium und eine erfolgreiche interkulturelle Interaktion hilfreich sind.

Was ist an anderen Kulturen so fremd?
Wie wirken wir auf andere?
Wie kommt es zu Missverständnissen und was hat Sprache damit zu tun?

Diesen und weiteren Fragen gehen wir auf den Grund.

Eine Gruppe Studierender diskutiert miteinander.

Language Cafés@TUHH

Die Idee ist einfach: Bei einem Sprachcafé kannst du einfach vorbeikommen, dich in netter Atmosphäre mit anderen unterhalten und gleichzeitig deine Sprachkenntnisse aufpolieren und neue Leute und andere Kulturen kennenlernen. Geleitet werden die Treffen von Muttersprachler*innen (Language Guides).

Welcome@TUHH

Interkulturelles Programm für Studierende

Das Welcome Program bietet dir Unterstützung zu Beginn deines Studiums und hilft dir, dich leichter in die Campus-Gemeinschaft zu einzufinden.

Das Programm wird von studentischen Tutor*innen betreut, die sich sowohl mit dem Studium an der TUHH als auch mit dem Leben in Hamburg bestens auskennen und dir praktische Hinweise zur Organisation deines Studiums an der TUHH geben.

ArtRoom Projekt

ArtRoom@TUHH ist ein Netzwerk, das dir die Möglichkeit gibt, deiner  Kreativität freien Lauf zu lassen und in einer interkulturellen Gruppe Kunst zu schaffen.

Mach einfach mit!

Galerie

Foto-Galerie mit Eindrücken unserer Exkursionen und Events. 

Weitere Tutorien- und Mentoringprogramme

Es gibt viele Studierendenorganisationen und spezielle Mentoring-Programme auf dem Campus und außerhalb, die dich mit Tutor*innen oder persönlichen Mentor*innen zusammenbringen können. Dabei handelt es sich um erfahrene Studierende, die dich zu den Meldeämtern begleiten, bei der Lösung alltäglicher Probleme helfen und studienbezogene Fragen etc. beantworten können.

  • Das Buddy-System des Erasmus Student Network (ESN) bietet internationalen Studierenden die Möglichkeit, mit lokalen TUHH-Studierenden in Kontakt zu treten. Möchtest du beim Buddy-System mitmachen? Dann besuche einfach die Buddy-Webseite und melde dich an! Für weitere Informationen wende dich an: hamburg(at)esn-Germany(dot)de
  • Das Tutorienprogramms StartING@TUHH der Zentralen Studienberatung verhilft Studienanfänger*innen zu einem guten Studienstart.
  • Compass-Tutor*innen in den Wohnheimen unterstützen dich bei der Orientierung im Wohnheimleben! Kontakt: Compass(at)wohnheime.studierendenwerk-hamburg(dot)de
  • Das Studierendenvertretung der TUHH (ASTA) wird von Studierenden gewählt und bietet Hilfe und Beratung bei der Jobsuche oder Rechtsberatung. Sie organisieren sportliche und kulturelle Aktivitäten auf dem Campus!
  • Fachschaften der TUHH helfen dir bei konkreten Fragen rund um dein Studienfach, Prüfungsordnungen und anderen studienbezogenen Fragen. Jedes Studienfach ist einer Fachschaft zugeordnet.