Achtung: Internationale Studierende in internationalen Degree-Studiengängen finden Informationen zu den verpflichtenden Deutschkursen (IBH) hier. Bitte beachten Sie ebenfalls die wichtigen Informationen zu den Anrechnungsmöglichkeiten und Leistungspunkten.
In allen Sprachen werden zielgerichtet allgemeinsprachliche Kenntnisse vermittelt, in Englisch enthalten zudem alle Kurse fachsprachliche Anteile (English for technical purposes).
Für Studierende der Technischen Universität Hamburg sind sämtliche Kurse gegen Vorlage einer gültigen Semesterbescheinigung kostenfrei. Ebenso haben Mitarbeitende der TUHH die Möglichkeit, ohne Kostenbeteiligung an diesen Kursen teilnehmen.
Die Sprachkurse können auf unterschiedlichen Niveaustufen absolviert werden. Die insgesamt fünf Sprachkompetenzstufen reichen je nach Sprache von A1 bis C1 und orientieren sich an dem vom Europarat entwickelten GER (Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen).
Anmeldungen für das Sommersemester 2025 sind vom 31.03.2025 (9:00 Uhr) über ein Online-Formular möglich, das im Anmeldezeitraum weiter unten auf dieser Seite zu finden ist. Die Anmeldung erfolgt nicht über TUNE. Die Einladungen für alle Kurse bzw. die Informationen über Wartelistenplätze werden direkt von der VHS kurzfristig, spätestens fünf Tage vor Kursbeginn versendet.
Sie benötigen für das VHS-Anmeldeportal:
Qualität ist unser wichtigstes Anliegen und Ihr Erfolg. Mit unseren Sprachkursen an der TUHH entscheiden Sie sich für eine moderne, handlungsorientierte Methodik – aktuelles Lehrmaterial, engagierte, professionelle Dozenten und insbesondere bei Deutsch als Fremdsprache die Anwendung von Lernplattformen – und das alles mit Freude am Lernen!
Alle Kurse richten sich nach dem vom Europarat entwickelten Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen - GER (»Common European Framework of Reference for Languages« CEFR / »Cadre européen commun de référence pour les langues« CECR) einer einheitlichen Struktur, die Sprachkenntnisse in Niveaustufen definiert und Länder übergreifend vergleichbar macht. Insbesondere für Studierende, die einen Studien- oder Praktikumsaufenthalt im Ausland planen, ist dies eine wichtige Voraussetzung.