Jetzt zum Wintersemester für einen unserer internationalen englischsprachigen Masterstudiengänge bewerben. Bewerbungen sind bis zum 1. März möglich.
29.01.2025

Erfolgreiche Vorstellung innovativer Softwareprojekte

Entwicklung gestengesteuerter Computerspiele für Mikrocontroller mit einem simplen Ansatz für komplexe Technik

Studierende präsentierten beeindruckende Praxisprojekte im Bereich der Softwareentwicklung

Am 28. Januar fand eine beeindruckende Präsentation von Softwareprojekten statt, die im Rahmen des Informatik-Ingenieurwesen Praktikum entwickelt wurden. Die Studierenden hatten hierbei die Gelegenheit, ihr theoretisches Wissen durch praxisnahe Arbeit zu erweitern und wesentliche Werkzeuge und Methoden der Softwareentwicklung kennenzulernen.

In Teamarbeit erwarben die Studierenden wertvolle Fertigkeiten, die für die erfolgreiche Umsetzung von Softwareprojekten notwendig sind. Diese umfassten die Spezifikation von Software anhand von nutzerorientierten Anforderungen, die Interaktion von rechentechnischen Systemen mit der Umwelt, die Entwicklung einer fundierten Softwarearchitektur sowie die gemeinsame Implementierung und das Testen der Software unter Einsatz moderner Entwicklungswerkzeuge.

 

Die Veranstaltung begann mit einer Reihe von spannenden Vorträgen, bei denen Studierende ihre im aktuellen Semester erarbeiteten Projekte vorstellten:

  • "Watering": Ein automatisiertes Pflanzen-Bewässerungssystem mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche (am Institut für Eingebettete Systeme).
  • "Smart Lab": Ein Projekt zur Besucherstrommessung, von selbstgebauten Sensoren bis zu einer interaktiven Benutzeroberfläche entwickelt (am Institut für Autonomic Cyber-Physical Systems).
  • Entwicklung gestengesteuerter Computerspiele für Mikrocontroller mit einem simplen Ansatz für komplexe Technik (am Institut für Networked Cyber-Physical Systems).
  • "SoftSecShop": Eine Sicherheits- und Funktionsoptimierung, die von der Schwachstellenanalyse bis zur Implementierung neuer Features reicht (am Institut für Software Security).

Nach den Vorträgen bot die Messe der IIW-Praktika eine Plattform, um die Präsentationen näher zu betrachten. Postersessions und die interaktive Ausstellung ermöglichten den Austausch zwischen den Studierenden und den Gästen.

Diese Veranstaltung war besonders lehrreich für jene, die das IIW Praktikum noch vor sich haben, und lieferte wertvolle Einblicke sowie Inspirationen für zukünftige Projekte.

 

Kontakt:

Dr. Anna Kirf

dekan.eim@tuhh.de