Bewirb dich jetzt bis zum 15. Juli für dein Bachelor- oder Masterstudium an der TU Hamburg.

Pangea-Mathematikwettbewerb 2024

TU Hamburg übernimmt erstmals Schirmherrschaft

Am Samstag, den 15. Juni 2024, fand im Audimax I der Technischen Universität Hamburg (TU Hamburg) das Regionalfinale des Pangea-Mathematikwettbewerbs statt. Von 9:00 bis 18:00 Uhr versammelten sich 80 der besten Mathematikschüler*innen der Klassenstufen 3 bis 10 aus Hamburg, Bremen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein. Parallel dazu fanden in fünf weiteren deutschen Städten die Finalrunden des Wettbewerbs statt.

Die Veranstaltung begann am Vormittag mit spannenden Knobelaufgaben, bei denen die Teilnehmenden ihr mathematisches Geschick unter Beweis stellen konnten. So mussten sie beispielsweise überlegen, wie man Ziffern oder Gewichte auf verschiedene Arten kombinieren oder anordnen kann, um zum gewünschten Ergebnis zu kommen. Ab 16:30 Uhr folgte die feierliche Preisverleihung vor stolzen Eltern und Großeltern.

In diesem Jahr übernahm TU-Präsident Andreas Timm-Giel erstmals die Schirmherrschaft für den Wettbewerb. In Vertretung des Präsidiums begrüßte Prof. Marko Lindner die Anwesenden an der TU Hamburg, hielt einen kurzen Vortrag und überreichte zahlreiche Urkunden an die talentierten Teilnehmer*innen. „Mathematiker*innen werden immer einen wichtigen Platz in unserer Gesellschaft und in den Unternehmen finden, die unsere Welt voran bringen“, ermutigte Lindner die Anwesenden. „Energie, Umwelt, Mobilität oder Schokoladenfabrik - sucht euch etwas aus.“

Der Pangea-Mathematikwettbewerb, der seit 2007 jährlich stattfindet, richtet sich an Schüler*innen der Klassen 3 bis 10. Unter dem Motto „Mathematik verbindet“ bringt der Wettbewerb Schüler*innen aus verschiedenen Regionen zusammen, um ihre Begeisterung für Mathematik zu fördern und Angst vor dem Fach abzubauen – vor allem für Mädchen, die in dem Fach immer noch unterrepräsentiert sind. Unterstützt durch Sponsor*innen aus Politik und Wirtschaft, wird der Wettbewerb in drei Runden durchgeführt: die Vorrunde an den Schulen, die Zwischenrunde für die besten 500 pro Klassenstufe und das Finale in sechs Großstädten mit insgesamt 480 Teilnehmenden.

Der Erfolg des diesjährigen Wettbewerbs zeigt, wie verbindend Mathematik wirken kann. Die TU Hamburg freut sich, auch in Zukunft viele junge Talente dabei zu unterstützten, ihre Leidenschaft für Zahlen und Formeln zu entdecken.

Die Teilnehmenden des Pangea-Wettbewerbs kamen an der TU Hamburg zusammen.
Im Hörsaal wurde fleißig gerechnet.