Jetzt zum Wintersemester für einen unserer internationalen englischsprachigen Masterstudiengänge bewerben. Bewerbungen sind bis zum 1. März möglich.
04.02.2025

Erneut mehr Deutschlandstipendien an der TU Hamburg

Unterstützung geht an 144 Studierende
Gruppenfoto aller Stipendiatinnen und Stipendiaten
Fotos: C. Bittcher

Jubiläum: Zum zehnten Mal in Folge wurden in dieser Woche Deutschlandstipendien an Studierende der Technischen Universität Hamburg vergeben. 144 Studierende wurden ausgezeichnet. Gestartet mit zwei Ausschreibungen in 2016 ist die jährliche Stipendienanzahl kontinuierlich gestiegen.

Die 76 Bachelor- und 68 Masterstudierenden erbringen nicht nur im Studium überdurchschnittliche Leistungen. Sie setzen sich darüber hinaus gesellschaftlich ein oder überwinden erschwerende Bedingungen in der eigenen Bildungsbiografie. Damit erfüllen die Stipendiat*innen ein weiteres Auswahlkriterium. Beispielsweise meistern einige Studium und Alltag mit einer chronischen Krankheit, pflegen einen Angehörigen oder setzen sich für andere Studierende ein, die aus bildungsfernen Verhältnissen kommen.

Zu der Entwicklung des Deutschlandstipendiums sagt Wolfgang Kersten, Vizepräsident Lehre und Mitglied der Auswahlkommission: „Die Deutschlandstipendien sind ein leuchtendes Beispiel dafür, wie wir gemeinsam in die Zukunft investieren können. Sie bieten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch ein Netzwerk von Mentoren und Gleichgesinnten, die sich gegenseitig inspirieren und unterstützen.“

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und Stiftungen tragen diese einkommensunabhängige und fachübergreifende Förderung.

Neu dabei sind ABS Europe Ltd., Kuehne Climate Center gGmbH, Peter Ahrens Bauunternehmen, Volante International sowie Olin Germany Upstream. Ehemalige TU-Deutschlandstipendiat*innen beteiligten sich in diesem Jahr das dritte Mal als Unterstützer*innen.

Das Deutschlandstipendium wurde im Jahr 2011 bundesweit eingeführt. Im Jahr 2023 wurden über 31.000 Studierende mit einem Deutschlandstipendium unter Beteiligung von rund 300 Hochschulen unterstützt. Dafür wurden Mittel in Höhe von 33 Millionen Euro von privaten Stiftern zur Verfügung gestellt.

Die TU dankt allen diesjährigen Unterstützer*innen:

Dr.-Ing. Hans-Joachim Wegmann Stiftung, Gisela und Erwin Sick Stiftung, Kuehne Climate Center gGmbH, H&R Group Landmann Stiftung, Karl H. Ditze Stiftung, Stiftung Bostelmann, Turner & Townsend Stiftung,  Werner Sutor Gedächtnis Stiftung, Stiftung zur Förderung der TU Hamburg, ABS Europe Ltd., Peter Ahrens Bauunternehmen GmbH, Volante Intenational, Bundesdruckerei GmbH, Dow Deutschland GmbH, Hamburg Port Authority AöR, Mankiewicz Gebr. & Co. GmbH & Co. KG, Olin Upstream Germany GmbH & Co. KG, PRISMA Projektingenieure GmbH, SICK AG, Synthopol Chemie Dr. rer. pol. Koch GmbH & Co. KG, Leser GmbH, Eurovia Bau GmbH, HKS Ingenieurbüro für Bauwesen, Alumni und Förderer der TU Hamburg e.V., TÜV Nord e.V., Rotary Club Hamburg-Haake, Sonja und Julius Vetter, TU-Deutschlandstipendiat∗innen