Jetzt zum Wintersemester für einen unserer internationalen englischsprachigen Masterstudiengänge bewerben. Bewerbungen sind bis zum 1. März möglich.
Prof. Mackens

Studiengang Logistik, Infrastruktur und Mobilität, Master of Science

Die effiziente, termin- und kundengerechte Bereitstellung von Gütern, Personen und Dienstleistungen, Informationen und Geldern ist heute ein wichtiger Erfolgsfaktor bei der Herstellung komplexer Produkte in weltweit vernetzten Unternehmen. Logistiker*innen steuern und gestalten dabei die Flüsse innerhalb und zwischen den Unternehmen. Logistik erfordert eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur, die gleichzeitig auch die Voraussetzung für die Mobilität von Personen ist. Verkehrssysteme eröffnen Menschen Zugang zu Arbeitsplätzen, Bildungseinrichtungen, Freizeit- und Einkaufsangeboten. Eine effiziente und umweltverträgliche Mobilität von Personen ist daher eine wichtige Zukunftsaufgabe.

Steckbrief

Studiengang Logistik, Infrastruktur und Mobilität
Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
Regelstudienzeit: 4 Semester
Leistungspunkte nach ECTS: 120
Unterrichtssprache: Deutsch (einige Module auf Englisch)
Studienform: Vollzeitstudium
Studienbeginn: Wintersemester oder Sommersemester
Bewerbungszeitraum: 1. Juni – 15. Juli und 1. Dezember – 15. Januar
Zugangsvoraussetzungen: Bachelorabschluss
Zulassungbeschränkung: Nein
Duales Studium möglich: Ja (siehe Abschnitt "Weitere Fragen")

Was zeichnet den Studiengang aus?

Der interdisziplinäre Master-Studiengang „Logistik, Infrastruktur und Mobilität“ ist ingenieurwissenschaftlich ausgerichtet, vermittelt das notwendige wirtschaftswissenschaftliche Wissen und ermöglicht die Vertiefung in einem der beiden Anwendungsbereiche „Produktion und Verkehr“ oder „Infrastruktur und Mobilität“. Der Studiengang verknüpft erstmals die beiden zukunftsträchtigen aber häufig separat geplanten Themen Logistik und Verkehr und eröffnet damit neue berufliche Perspektiven.

Wie ist das Studium aufgebaut?

Der Studiengang soll den komplexen Wechselwirkungen und interdisziplinären Anforderungen des Logistik- und Verkehrssektors gerecht werden, berücksichtigt mit seinen Anwendungsbereichen aber gleichzeitig die spezifischen Anforderungen und auch Unterschiede in den Berufsfeldern. Die Struktur des Studiengangs beinhaltet somit:


• Fachspezifische Pflichtfächer (für alle Studierenden im Studiengang), 36 LP
• Wahlpflichtfächer in zwei Vertiefungsbereichen (Studierende wählen einen der beiden Anwendungsbereiche Produktion und Logistik oder Infrastruktur und Mobilität), 36 LP
• Wahlpflichtfächer BWL/VWL, 6 LP
• Nichttechnische Wahlfächer, 6 LP
• Projektarbeit, 6 LP
• Masterarbeit, 30 LP


Damit ergibt sich ein Gesamtaufwand von 120 LP.
Das dritte Semester ist als potenzielles Zeitfenster für einen Auslandsaufenthalt vorgesehen. Das vierte Semester ist ausschließlich der Masterarbeit vorbehalten. Der Arbeitsaufwand je Semester beträgt 30 Leistungspunkte.

Was kann ich später beruflich machen?

Die Zielgruppe des Masterstudiengangs sind Studierende, die entweder an der TUHH den Bachelorstudiengang Logistik und Mobilität bzw. künftig Wirtschaftsingenieurwesen – Fachrichtung Logistik und Mobilität abgeschlossen haben oder an anderen Hochschulen einen Bachelorabschluss mit Logistik- oder Verkehrsbezug erworben haben und sich für eine Tätigkeit beispielsweise in folgenden Bereichen qualifizieren möchten:


• Forschung und Entwicklung im Bereich Verkehr und Logistik,
• strategische Planung und Transportabwicklung bei Logistik und Transportunternehmen.
• strategische Planung und laufender Betrieb bei Verkehrsunternehmen und Aufgabenträgern für den Personenverkehr,
• Planung, Bau und Betrieb von Verkehrsinfrastruktur in Kommunen und anderen öffentlichen Verwaltungen sowie bei Infrastrukturbetreibern (zum Beispiel bei Häfen oder Flughafengesellschaften),
• Planung und Beratung in Ingenieurbüros und Beratungsunternehmen.

Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?

Die für den Studiengang erforderlichen Vorkenntnisse orientieren sich am ingenieurwissenschaftlich ausgerichteten B.Sc. Logistik und Mobilität der TUHH. Die Qualifikation zu diesem Masterstudiengang kann in der Regel auch durch ein Erststudium in folgenden Fachrichtungen erbracht werden: Verkehrswirtschaftsingenieurwesen, Mobilität und Verkehr, Logistik, Verkehrswirtschaft, Verkehrswesen sowie – bei entsprechender Schwerpunktsetzung im Bereich Logistik und Verkehr – Bauingenieurwesen, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen.
Berufserfahrungen oder Praktika über den im Erststudium vorgesehenen Umfang hinaus werden für den Studiengang LIM nicht vorausgesetzt.

Wie bewerbe ich mich?

Sie können sich jährlich zum Wintersemester im Zeitraum vom 1. Juni bis zum 15. Juli und zum Sommersemester im Zeitraum vom 1. Dezember bis zum 15. Januar bewerben.

Für alle Masterstudiengänge an der TUHH wurden Vorkenntnisse definiert, die Sie bei der Bewerbung nachweisen müssen. Ihre Angaben sollten Sie durch das Modulhandbuch Ihres Bachelorstudiums bzw. durch andere geeignete Unterlagen, z.B. eine Bescheinigung Ihrer Hochschule belegen. Bitte laden Sie diese Unterlagen im Rahmen der Online-Bewerbung hoch. Diese Angaben dienen dem zuständigen Prüfungsausschuss zur Beurteilung Ihrer Eignung für das Masterstudium. Für das Studium im Master Logistik Infrastruktur und Mobilität müssen Sie fachspezifische Vorkenntnisse vorweisen, diese finden Sie hier. Sofern Sie keinen deutschen Bachelorabschluss haben, müssen Sie für die Bewerbung und Immatrikulation ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen.

Bitte beachten sie, dass in dem Fächerbereich Logistik und Mobilität insgesamt 30 ECTS nachgewiesen werden müssen. Sie müssen also nicht in beiden genannten Anwendungsbereichen jeweils 30 ECTS aufweisen, sondern können hier entweder Vorkenntnisse aus der Logistik oder dem Verkehrsbereich einbringen (und damit auch übergreifend aus beiden Bereichen zusammen).  Falls Sie in Ihrem Bachelorstudiengang weniger als 30 ECTS im Fächerbereich Logistik und Mobilität belegt haben, aber das Thema Ihrer Bachelorabschlussarbeit eindeutig dem Themenfeld Logistik und Mobilität zuzuordnen ist, kann der Umfang der Bachelorarbeit in den Nachweis der 30 ECTS einfließen (sofern Sie in der Kombination von belegten Fächern und einschlägiger Abschlussarbeit die Grenze von 30 ECTS erreichen).

Wir führen ein Online-Bewerbungsverfahren durch.

Weitere Fragen?

Was erleichtert mir den Studieneinstieg?

Um Ihnen den Studieneinstieg an der TUHH zu erleichtern, finden Sie hier verschiedene Angebote:

  • Neu@TUHH liefert dir Infos zum Studienstart, zur Anmeldung bei der Bibliothek und im Rechenzentrum
  • Die Studienberatung (verlinken) bietet eine Orientierungseinheit für neue Masterstudierende an
Kann ich ein Auslandssemester einbauen?

Ein Auslandssemester ist im dritten Semester vorgesehen und möglich. Unterstützung bietet das International Office.

Kann ich den Studiengang auch dual studieren?

Ja, das können Sie! Alle Masterstudiengänge der TU Hamburg können dual studiert werden. Seit 2003 bietet die Technische Universität Hamburg in Kooperation mit über 50 Unternehmen ihre Bachelor- und Masterstudiengänge auch in einer dualen Studienvariante an.

Das Studienkonzept kombiniert das komplette Universitätsstudium mit der Berufspraxis im Ingenieurbereich. Die Studierenden sind bei einem unserer Kooperationsunternehmen angestellt und bilden als studiengangsübergreifende Kohorten das ganze Spektrum der Ingenieurwissenschaften ab.

Abgerundet wird das Studium durch Seminare zur Entwicklung der Sozialkompetenz, so dass sich die Absolvent*innen den Herausforderungen der Arbeitswelt verantwortungsvoll stellen können.

Weitere Informationen zum dualen Studium an der TU Hamburg finden Sie hier.

Kombinieren Sie Ihren M.Sc. mit einem MBA / M.A. in Technologiemanagement! Erfahren Sie mehr über das Doppelmaster-Studium am NIT (Northern Institute of Technology Management).

Welche Möglichkeiten zur Promotion gibt es?

Ein abgeschlossenes Masterstudium Logistik, Instrastruktur und Mobilität befähigt natürlich auch grundsätzlich zur Promotion. Weitere Infos gibt es hier.

Wie ist das Campusleben?

Die TU Hamburg ist eine der jüngsten Universitäten Deutschlands. Auf dem übersichtlichen und gemütlichen Campus lernen Sie schnell Ihre neuen Kommiliton*innen kennen und im Frühling und Sommer laden zahlreiche Sitzgelegenheiten und Grünflächen zum gemeinsamen Verweilen an der frischen Luft ein. In einer fast familiären Atmosphäre feiern wir jedes Jahr im Juni unser Sommerfest, bei dem auch unsere TU-eigene Bierbrau-AG „Campusperle“ ihre Kreationen anbietet. Natürlich können Sie sich auch in unseren zahlreichen AGs einbringen, die auch regelmäßig Veranstaltungen organisieren, z.B. Vorführungen der Kino-AG, Konzerte von SingING oder SymphonING oder die Teilnahme der HULKs an internationalen Roboter-Fußball-Meisterschaften.

Wenn Sie sich für ein Studium an der TUHH entscheiden, entscheiden Sie sich auch für Hamburg, die Metropole an der Elbe, Deutschlands zweitgrößte Stadt und mit Sicherheit seine schönste. Hamburg verbindet Urbanität und Maritimes und ist gleichzeitig Deutschlands grünste Millionenstadt. Hier wird dir nie langweilig: Tagsüber Rudern auf den Fleeten oder Joggen im Stadtpark, Sonnenuntergang an der Elbe, ein Konzert in der Elbphilharmonie oder ein Kneipenabend auf der Schanze und der Fischmarkt bei Morgengrauen. Hier finden Sie alles für Unternehmungslustige, aber auch zahlreiche ruhige Orte zum Innehalten. Gemeinsam mit Ihren Kommiliton*innen werden Sie Hamburg und seine Schätze sicher schnell erkunden und Ihren neuen Lieblingsort kennenlernen.

Wo finde ich die studiengangsrelevanten Ordnungen?

Alle Modalitäten zur Zulassung zum Studium sind in der Satzung über das Studium geregelt.

Die Rahmenbedingungen für die Prüfungen an der TUHH legen die Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO) und die Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung (FSPO) fest. Das Modulhandbuch beschreibt die konkrete Ausgestaltung der im Studienplan vorgesehenen Module und deren Lernziele. Sie liefern auch Informationen zu Inhalt, empfohlenen Vorkenntnissen und Literatur zur Vorbereitung.

Alle studiengangsrelevanten Ordnungen, das Modulhandbuch und die Studienpläne findest du hier.

Wer begleitet mich nach dem Studium?

Career Center und Alumninetzwerk TU&You

Das TUHH-Career Center unterstützt Studierende und Absolvent*innen im Übergang von der Hochschule in den Beruf. Die Angebote umfassen dabei unter anderem Firmenkontaktmessen, das TUHH-PraxisPlus Praktikumsprogramm für angehende Masterstudierende der TUHH, Fallstudienworkshops und Bewerbungstrainings. Das Alumni-Netzwerk TU&YOU bietet durch vielfältige Veranstaltungen wie Forschungsnachmittage, Homecoming-Events und Jubiläen die Möglichkeit, bereits als Studierender Kontakte zu ehemaligen TU-Angehörigen zu knüpfen.

www.tuhh.de/careercenter

www.tuandyou.de

Wer berät mich?
  • Studiengangsleiter M.Sc. Logistik, Infrastruktur und Mobilität: Prof. Carsten Gertz
  • Ansprechperson für Studienfachberatung: M.Sc. Tyll Diebold, TUHH, Institut für Verkehrsplanung und Logistik, tyll.diebold(at)tuhh.de
  • Fragen zu Zulassungsvoraussetzungen, Einschreibung usw.: Studierendensekretariat der TUHH, Am Schwarzenberg-Campus 3 (Gebäude E), 21073 Hamburg, E-Mail: study(at)tuhh.de
  • die Zentrale Studienberatung der TUHH, Tel.: +49 (0) 40 428 78-2232, E-Mail: studienberatung(at)tuhh.de
  • Infothek

Kontakt

Sibylle Kronenwerth
SDW Studiendekanat Management-Wissenschaften und Technologie
  • Studiendekanat Management-Wissenschaften und Technologie
Am Schwarzenberg-Campus 4 (D),
21073 Hamburg
Gebäude D, Raum 1.006
Tel: +49 40 42878 4417
Logo

Der Studiengang "Logistik, Infrastruktur und Mobilität" findet sich thematisch im Forschungsfeld Logistics, Mobility & Infrastructure wieder.

Der Studiengang  "Logistik, Infrastruktur und Mobilität" ist akkreditiert.