Die Nachvollziehbarkeit von Forschung ist ein zentraler Bestandteil guter wissenschaftlicher Praxis Die nachhaltige Sicherung und Bereitstellung von Forschungsdaten leistet einen Beitrag zur Nachvollziehbarkeit und Qualität der wissenschaftlichen Arbeit und eröffnet wichtige Anschlussmöglichkeiten für die weitere Forschung.
In den „TUHH Richtlinien zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis“ ist der verantwortungsvolle Umgang mit Forschungsdaten festgelegt. Zur Ausgestaltung dieser Richtlinien und des Umgangs mit Forschungsdaten allgemein hat die TU Hamburg die folgenden spezifischen Leitlinien zum Umgang mit Forschungsdaten verabschiedet.
Unter Forschungsdaten werden alle Daten verstanden, die im Zusammenhang mit Forschung gesammelt, beobachtet, abgeleitet, simuliert oder auf andere Weise generiert werden. Forschungsdaten treten in jeder Wissenschaftsdisziplin in unterschiedlichen Formen und Formaten auf.