VPN Client unter Microsoft Windows 10 / 11

1. Installation des Cisco AnyConnect VPN Clients

Zur Installation folgen Sie bitte diesen Schritten (zum Vergrößern der Screenshots bitte die Icons anklicken):
  1. Laden Sie den aktuellen Cisco Anyconnect VPN Client von unserer Download Seite für Windows herunter.
  2. Starten Sie die Installation mit Administrator-Rechten. Falls sich die Benutzerkontensteuerung bzw. User Account Control meldet, erlauben Sie die Ausführung mit Administrator-Rechten.
  3. Nach dem Auspacken startet das Installationsprogramm und installiert die Software ohne weitere Fragen.
  4. Den Cisco Anyconnect VPN Client finden Sie im Start-Menü oder in der Kacheloberfläche unter dem Namen Cisco AnyConnect Secure Mobility Client. Um den VPN Client schneller starten zu können, können Sie auch eine Verknüpfung auf dem Desktop erstellen.

2. VPN Verbindung aufbauen

  1. Starten Sie den VPN Client.
  2. Geben sie den Servernamen any.rz.tuhh.de ein und klicken sie anschließend auf Verbinden. Bei erfolgreichem Verbindungsaufbau erscheint ein Fenster, in dem Sie Ihren Benutzernamen und Kerberos-Passwort eingeben müssen. Fragen zu Ihrem Account (Benutzername, Passwort) stellen Sie bitte direkt an unser User Service Center (Helpdesk).
  3. Wurden Sie als TUHH-Benutzer authentisiert, erhalten Sie eine Willkommensnachricht.
  4. Ein Schloss im System-Tray (links neben der Uhr) signalisiert den Status der verschlüsselten Verbindung zur TUHH:
    Ist das Schloss geschlossen, sind Sie nun sicher mit der TUHH verbunden. Ist das Schloss geöffnet, besteht keine Verbindung (auch VPN Tunnel genannt)!

3. VPN Verbindung trennen

  1. Um die Verbindung zu beenden klicken Sie im VPN Client Fenster auf Disconnect oder mit einem Rechtsklick auf das Symbol in der Taskleiste und wählen VPN Disconnect.
  2. Die Verbindung wird dann abgebaut und auch das Symbol in der Taskleiste ändert sich entsprechend. Das vorher geschlossene Schloss öffnet sich jetzt.

4. Deinstallation den Cisco AnyConnect VPN Clients

  1. Drücken Sie die Windows-Taste und öffnen Sie die Einstellungen über das Zahnrad. Alternativ können Sie auch nach Einstellungen suchen.
  2. Klicken Sie auf Apps.
  3. Suchen Sie unter dem Reiter Apps und Features nach dem Cisco AnyConnect Secure Mobility Client und klicken Sie anschließend auf Deinstallieren. Nun nocheinmal auf das neu erschienende Deinstallieren.
  4. Lassen Sie die Systemänderung zu und führen Sie das Deinstallationsprogram aus.
  5. Bestätigen Sie die Frage des Cisco AnyConnect Secure Mobility Client und das Program wird deinstalliert.

Fragen/Support

Bitte stellen Sie sicher, dass sich Ihr Gerät auf dem neuesten Stand befindet, Sie nicht mehr als ein Antiviren Programm verwenden und keine "Unblocker" installiert sind.
(Unblocker sind Programme, die Inhalte freischalten, die in einem Land gesperrt sind, aber in anderen nicht.)

Bei Fragen oder Problemen schauen Sie bitte zuerst auf unsere Hilfeseiten. (Hier klicken für VPN Hilfe)
Für Fragen, Anregungen, Erfahrungsberichte oder mit weitergehenden Problemen wenden Sie sich bitte an unser User Service Center (Helpdesk). Wir antworten zeitnah auf E-Mails an servicedesk@tuhh.de.

In der Woche vom 24.03. bis zum 30.03. findet keine WLAN-Beratung statt.

Während der vorlesungsfreien Zeit findet die WLAN-Beratung bei Finn Müller Raum E2.048 statt. Die Termine finden Sie hier, sowie auch in den Fluren im E-Gebäude.

  • Dienstags 09:00 - 12:00 Uhr
  • Donnerstags 09:00 - 12:00 Uhr