VPN - Apple MacOS

Für die VPN Verbindung von einem Mac zur TUHH bietet das Rechenzentrum zwei Optionen an.

Nutzen Sie bitte nur eine Option!

Die erste Option beinhaltet die Installation einer Zusatzsoftware, den Cisco AnyConnect Client. Bei Videokonferenzen über VPN verwenden Sie bitte diese Option.

Die zweite Option ist die Einrichtung des VPN über das Betriebssystem. Diese Möglichkeit benötigt keine Zusatzsoftware, sollten Sie allerdings über die VPN-Verbindung an Videokonferenzen teilnehmen wollen, nutzen Sie bitte die erste Option.

  1. Option 1: Cisco AnyConnect

  2. Option 2: Manuelle Konfiguration des VPN

  3. Fragen und Support

Cisco AnyConnect Client

1. Installation des Cisco AnyConnect Clients

Laden sie den Cisco AnyConnect client herunter und starten sie anschliessend die Installation.

Bei dem Schritt "Installations Typ" wählen sie bitte nur AnyConnect VPN aus. Anschießend bestätigen Sie die Installation in dem sie auf Installieren klicken.

Sollten sie während der Installation aufgefordert werden das Laden der Systemsoftware von Cisco zu erlauben, öffnen sie bitte die Systemeinstellungen und klicken sie unter "Datenschutz & Sicherheit" auf erlauben.

2. Verbindung herstellen

Nach dem sie den Cisco AnyConnect Client erfolgreich installiert haben, können sie nun eine VPN Verbindung herstellen. Starten sie dafür zunächst den AnyConnect Client. In dem sich öffnen Fenster geben sie dann any.rz.tuhh.de ein und klicken anschießend auf verbinden.

Als nächstes werden sie aufgefordert ihren TUHH Benutzername und ihr Passwort einzugeben. Klicken sie auf "Ok", sie sollen nun mit dem VPN verbunden sein.

3. Verbindung trennen

Um die Verbindung wieder zu trennen Klicken sie auf "Disconnect" in dem Hauptfenster des Cisco AnyConnect clients. Alternativ können sie in der Menüleiste auf das symbol des Cisco AnyConnect Clients klicken und dann "Disconnect" auswählen.


Manuelle Konfiguration des VPN

Die manuelle Konfiguration benötigt keine zusätzliche software sondern nutzt stattdessen den VPN-Client des Betriebssystems.

1. Manuelle Einrichtung

Öffnen sie zuerst die Systemeinstellungen und klicken sie dann auf der linken Seite auf Netzwerk. Klicken sie unten Rechts auf den Optionen button und wählen sie "VPN Konfiguration Hinzufügen" und dann "Cisco IPSec". Anschießend geben sie bitte folgendes ein:

  • Anzeigename: TUHH-VPN

  • Server Adresse: any.rz.tuhh.de

  • Benutzername: cxx0000

  • Passwort: Ihr Passwort

  • Type: Shared secret

  • Shared secret: TUHH-Hybrid

  • Group name: TUHH-Hybrid[hybrid]

Abschießend klicken sie auf erstellen. Sie sollten sich nun mit dem VPN verbinden können.

2. Herstellen und trennen der VPN Verbindung

Zum herstellen und trennen der VPN Verbindung öffnen sie die Systemeinstellungen und klicken sie unter dem Punkt Netzwerke auf VPN. Hier sollten sie jetzt den TUHH-VPN sehen können. Über den An/ Aus Schalter können sie die Verbindung herstellen oder trennen.

Alternativ können sie sich die VPN Verbindung in der Menüleiste anzeigen lassen. Öffnen sie dazu in den Systemeinstellungen die Kontrollzentrums Einstellungen und wählen sie ganz unten bei VPN "In der Menüleiste anzeigen". Nun können sie die VPN Verbindung herstellen oder trennen in dem sie in der Menüleiste auf das VPN Symbol klicken und dann "Verbinden" oder "Trennen" auswählen.


Fragen/Support

Bitte stellen Sie sicher, dass sich Ihr Gerät auf dem neuesten Stand befindet, Sie nicht mehr als ein Antiviren Programm verwenden und keine "Unblocker" installiert sind.
(Unblocker sind Programme, die Inhalte freischalten, die in einem Land gesperrt sind, aber in anderen nicht.)

Bei Fragen oder Problemen schauen Sie bitte zuerst auf unsere Hilfeseiten. (Hier klicken für VPN Hilfe)
Für Fragen, Anregungen, Erfahrungsberichte oder mit weitergehenden Problemen wenden Sie sich bitte an unser User Service Center (Helpdesk). Wir antworten zeitnah auf E-Mails an servicedesk@tuhh.de.

In der Woche vom 24.03. bis zum 30.03. findet keine WLAN-Beratung statt.

Während der vorlesungsfreien Zeit findet die WLAN-Beratung bei Finn Müller Raum E2.048 statt. Die Termine finden Sie hier, sowie auch in den Fluren im E-Gebäude.

  • Dienstags 09:00 - 12:00 Uhr
  • Donnerstags 09:00 - 12:00 Uhr