Isight/OPTIMUS
Das Programm
OPTIMUS zählt zu den bekanntesten
multidisziplinären Optimierungspaketen weltweit.
OPTIMUS wird vielfach in Industrieunternehmen aus unterschiedlichsten Wirtschaftszweigen als auch von
Forschungsinstituten und Universitäten angewandt. Typische Anwendungsbereiche finden sich in der
Forschung, Entwicklung und Konstruktion in den Disziplinen der Strukturmechanik, der Strömungsmechanik,
der Thermodynamik, der Elektrotechnik und anderen. OPTIMUS kann in Verbindung mit jedem beliebigen
Analyseprogramm, auch eigenen Programmroutinen, eingesetzt werden, was das breite Anwendungsgebiet
erklärt.
Optimus besteht aus vier Unterprogrammen:
- Prozess Automatisierung
- Untersuchung des Entwurfsraums (Design of Experiments)
- Designoptimierung
- Zuverlässigkeitsanalyse (Robust Design, Design for six Sigma)
Prozess Automatisierung
Hier werden einzelne an der Optimierung beteiligten Programme zu einem automatisch ablaufenden
Prozess zusammengefasst. Sobald der Prozess einmal festgehalten wurde, kann er in für die
Entwurfsraumuntersuchungen oder Optimierungsanalysen
eingesetzt werden.
Untersuchung des Entwurfraums
OPTIMUS sucht auf der Basis von integrierten "Design of Experiments"-Techniken eine Anzahl von virtuellen
Experimenten aus und führt diese dann automatisch durch. Diese Experimente laufen automatisch und
ohne weitere Intervention ab und liefern grundlegende Informationen bezüglich der Abhängigkeiten
zwischen den Optimierungsparametern und den Zielfunktionen. Auf diesem Wege können z.B. die Faktoren
mit dem größten Einfluss auf die Zielgröße Identifizierung identifiziert werden.
Designoptimierung
OPTIMUS enthält eine Vielzahl von Optimierungsalgorithmen. Hierzu zählen sowohl die globalen
Methoden als auch lokale, gradientenbasierte Verfahren. Die wichtigsten der implementierten
Optimierungsalgorithmen sind: SQP, GRG, Simulated Annealing, Differential Evolution und Self
Adaptive Evolution.
Robust Design
Viele Parameter, die in Simulationsmodellen verwendet werden, unterliegen in Wirklichkeit Schwankungen.
Dies können Spannungsschwankungen in einem Stromnetz oder Veränderungen der Kennwerte von Werkstoffen.
In OPTIMUS kann der Einfluss solcher Parametervariationen auf die Zuverlässigkeit des gefunden Optimums
untersucht werden. Auch hier enthält OPTIMUS mehrere Simulationsmethoden, um die Robustheit und
Zuverlässigkeit des optimalen Designs zu garantieren (wie z.B. Monte-Carlo Simulation, FORM and SORM
für Betriebsfestigkeitsvorhersagen).