News-Archiv des Rechenzentrums der TUHH

Kurt Wößner gestorben

Das Rechenzentrum trauert um seinen ehemaligen Leiter, Herrn Kurt Wößner.

Portrait Kurt Wößner

Kurt Wößner 29. 01. 1947 – 25. 02. 2018

Mit großer Betroffenheit haben wir die Nachricht vom Tod unseres ehemaligen Leiters, Herrn Kurt Wößner, aufgenommen. Er starb nach längerer Krankheit am 25.02.2018

Kurt Wößner gehörte der TUHH von 1979 bis 2012 an und war damit einer der ersten Mitarbeiter der TUHH überhaupt und hat diese über eine mehr als 30-jährige Dienstzeit maßgeblich mit aufgebaut.

Mit großen Engagement entwickelte und gestaltete er die Informationstechnik an unserer Universität, zunächst als Einzelkämpfer, als "EDV-Planer", später als Leiter des dann gegründeten Rechenzentrums, unterstützt durch eine zunächst kleine, später aber zunehmende Zahl von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Entwicklung der IT an der TUHH begann mit kleinen Tischrechnern für die ersten Wissenschaftler und Prozess- und Laborrechnern der ersten Arbeitsbereiche. Der weitere Ausbau ging in schnellen Schritten voran:  Ein größerer Zentralrechner mit Terminalbetrieb, später Workstations für die Institute, immer gut ausgestattete Pools für die Studierenden, die Etablierung und der Ausbau eines hochschulweiten Datennetzes, der Einstieg in das High Performance Computing.

Mit Ideenreichtum und Organisationsgeschick gelang es Herrn Wößner, die IT-Versorgung an die ständig steigenden und komplexer werdenden Anforderungen anzupassen und das Rechenzentrum zu einer Einheit mit einer leistungsfähigen IT-Infrastruktur und mit vielfältigen IT-Services für Forschung und Lehre sowie für die Servicebereiche auszubauen.

Neben seiner Funktion als Rechenzentrumsleiter war Herr Wößner in hohem Maße auch außerhalb des Rechenzentrums für die TUHH engagiert. Unter anderem hat er sich als Mitglied und als Vorsitzender des Personalrats um die Interessen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Hochschule verdient gemacht.

Kurt Wößner starb im Alter von 71 Jahren. Mit ihm verliert die TUHH einen Mann der ersten Stunde. Unser aller Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.

Gedenkstunde am 23. März 2018

Wir wollen uns gemeinsam von ihm verabschieden. Alle, die an der Gedenkstunde teilnehmen möchten, sind herzlich dazu eingeladen.

  • Datum: Fr., 23. März 2018, 11:00 Uhr
  • Ort: Gebäude A, Lern- und Kommunikationszentrum (LuK)