Jan Küchenhof, M. Sc.

Jan Küchenhof, M. Sc.
Adresse
Technische Universität Hamburg
Produktentwicklung und Konstruktionstechnik
Denickestraße 17 (L)
21073 Hamburg
Büro
Gebäude L
Raum 1.009
Telefon
Tel: +49 40 42878 2176
E-Mail
jan.kuechenhof(at)tuhh(dot)de
Sprechzeiten
nach Absprache

Lehre

2023

Methoden der integrierten Produktentwicklung

  • Dozent der Lehreinheit "Neuentwicklung modularer Produktfamilien"

Seit 2017

Vertiefte Konstruktionslehre: Zahnradgetriebe und -berechnung

  • Hörsaalübung Zahnradgetriebe und -berechnung

2017-2020

Maschinenelemente-Demonstrationspool

  • Koordination der wöchentlichen Sprechstunde (betreut durch einen Tutor)
  • Pflege der Funktionsdemonstratoren sowie Erweiterung und Fertigung neuer Modelle
  • Aufsicht und Pflege der ausgestellten Maschinenelemente und Modelle in den Vitrinen des PKT in Gebäude L

2017-2019

Teamprojekt Maschinenbau

  • Fachliche Betreuung des Erstsemesterprojekts zur Konzeptionierung und Konstruktion von Luftschiffen

Interdisziplinäres Bachelorprojekt (IDP)

  • Fachliche Betreuung im Bereich der Konzeptionierung und Konstruktion der Teilprojekte "Luftschiff" und "Algenreaktor" des vom ZLL angebotenen Erstsemesterprojekts

Studentische Arbeiten und Hilfskräfte

  • Ermittlung der Transferdistanz zur Erschließung neuer Marktsegmente für eine neue Produktvariante eines Pod-Antriebs, Projektarbeit, 2023
  • Erweiterung eines modellbasierten Modulbaukastens für Sensorintegrierende Maschinenelemente, Masterarbeit, 2023
  • Entwicklung einer innovativen Produktfamiliengeneration von Fahrrädern unter Anwendung der 4 Step Creation Method, Masterarbeit, 2023
  • Experimentelle Validierung einer Methode zur systematischen Neuentwicklung, Bachelorarbeit, 2023
  • Identifikation von Modultreibern der Anwendung von Sensormodulen in Maschinenelementen, Masterarbeit, 2022
  • Modellierung von Anwendungsfällen für Sensorintegrierende Maschinenelemente mit Use-Case-Diagrammen in SysML, Bachelorarbeit, 2022
  • Erstellung eines Metadatenmodells für einen modellbasierten mikroelektronischen Modulbaukasten und Implementation eines Anforderungsmodells, Bacherlorarbeit, 2022
  • Validierung einer Methode zur systematischen Neuentwicklung, Projektarbeit, 2022
  • Simulation-Supported Mechatronics Development of Swarm Drones, Projektarbeit, 2022
  • Unterstützung der kollaborativen Ideenentwicklung durch eine schlagwortbasierte Netzwerkanalyse, Bachelorarbeit, 2021
  • Bibliometrische Analyse theoretischer Konstrukte und deren Erweiterung in einem Modell zur systematischen Neuentwicklung, Bachelorarbeit, 2021
  • Überführung des Integrierten PKT-Ansatzes zur Entwicklung modularer Produktfamilien in ein matrizenbasiertes Vorgehen, Bachelorarbeit, 2021
  • Methodische Unterstützung des Technologietransfers zur Erweiterung der Marktsegmente in der frühen Phase der Produktentwicklung, Masterarbeit, 2020
  • Entwicklung einer strategischen Entscheidungshilfe zur optimalen Auswahl und Integration von Partnern und Zulieferern in Start-up-ähnlichen Umgebungen, Masterarbeit, 2020
  • Bewertungsvorgehen zur mehrdimensionalen Entscheidungsunterstützung für die Auswahl von Produkstrukturalternativen, Projektarbeit, 2020
  • Bibliometrische Analyse im Bereich der Neuentwicklung modularer Produktfamilien, Bachelorarbeit, 2020
  • Entwicklung eines Vorgehens zur systemischen Analyse des Varianzaufbaus zur Neuentwicklung modularer Produktstrukturen, Masterarbeit, 2020
  • Integration des Qualitätsmanagements im Rahmen der Neuentwicklung modularer Produktfamilien unter Einbeziehung des Montageprozesses, Masterarbeit, 2019
  • Simulation technischer Varianz innerhalb modularer Produktfamilien zur Identifizierung ihrer Auswirkungen auf das Systemverhalten, Bachelorarbeit, 2019
  • Entwurf einer Methode zur Neuentwicklung von variantenreichen, zukunftsorientierten Produktfamilien, Masterarbeit, 2018
  • Systematische Entwicklung eines Roboterprototyps zur Forschung an Schwarmrobotern, Bachelorarbeit, 2018
  • Entwicklung einer Methode zur Analyse von Kundenanforderungen im Rahmen der Neuentwicklung modularer Produktfamilien, Masterarbeit, 2018
  • Development of a Modular Line Concept for Seatbelt Components in a Changing Production Environment, Masterarbeit, 2018
  • Entwicklung eines Modells zur Visualisierung von Wirkbeziehungen innerhalb technischer Systeme am Beispiel einer Gurtstrafferfamilie, Masterarbeit, 2017

Abgeschlossene Arbeiten können via ▼ eingeblendet werden.
Aktuell ausgeschriebene Themenstellungen gibt es unter folgendem Link, offene Stellen als studentische Hilfskraft unter diesem Link.

Projekte

Aktuell (07/2022-06/2024)

Collaborative Ideation: Gemeinsam Ideen entwickeln Digitales Lehr- und Lernprojekt der Hamburg Open Online University (HOOU) an der TU Hamburg

MiMoSe - Entwicklung eines Mikroelektronischen Modulbaukastens für Sensorintegrierende Maschinenelemente zur Integration von Sensorsystemen in konventionelle Maschinenlemente

Seit 2018

Organisation und Durchführung Industrieworkshop "Weiterbildung Modularisierung: Methoden & Anwendung" - Vermittlung von Grundlagen und anwendbarer Methodenkompetenz zu den Themen Modularisierung und Variantenmanagement

01/2022-03/2022

WiMo-Trans - Validierung und Weiterentwicklung eines Wirkmodells zur Beschreibung der Effekte Modularer Produktstrukturen in der industriellen Praxis

01/2021-12/2021

Collaborative Ideation - Design Methods going Digital! Digitales Lehr- und Lernprojekt der Hamburg Open Online University (HOOU) an der TU Hamburg

Zusammenfassung und Veröffentlichungen innerhalb des Projekts:  https://hoou.tuhh.de/projektpool/collaborative_ideation/

01/2019-12/2021

SwarmING: Entwicklung von Schwarmrobotern zur Bestimmung von Schallbelastung mittels dezentraler Regelung

Das Projekt wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Rahmen des gemeinsamen Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedinungen und mehr Qualität in der Lehre unter dem Förderkennzeichen 01PL16047 gefördert .

01/2018-06/2021

NeMo: Neuentwicklung Modularer Produktfamilien in Dynamischen Märkten

Industrieprojekt mit dem Hamburger Unternehmen Hauni Maschinenbau GmbH.

05/2017-08/2017

NeMo-Vorstudie: Unterstützung der Variantengerechtheit und Modularisierung in einem Entwicklungsprojekt

Industrieprojekt mit dem Hamburger Unternehmen Hauni Maschinenbau GmbH.

Forschung

  • (Neu-) Entwicklung modularer Produktfamilien
  • Innovationsmanagement und Kreativitätsmethoden

Veröffentlichungen

ORCID iD: 0000-0002-2031-2293

Journalartikel

  • Kruse, F.; Küchenhof, J.; Gomberg, I.; Breimann, R.; Krause, D.; Kirchner, E.; Trieu, H.-K.: Identification of Parameter Sets for the Selection of Microelectronic Components for Sensor-integrating Machine Elements, IEEE, 2024. 10.1109/JSEN.2024.3365271

  • Kirchner, E., Wallmersperger, T., Gwosch, T., Menning, J.D.M., Peters, J., Breimann, R., Kraus, B., Welzbacher, P., Küchenhof, J., Krause, D., Knoll, E., Otto, M., Muhammedi, B., Seltmann, S., Hasse, A., Schäfer, G., Lohrengel, A., Thielen, S., Stiemcke, Y., Koch, O., Ewert, A., Rosenlöcher, T., Schlecht, B., Prokopchuk, A., Henke, E.-F.M., Herbst, F., Matthiesen, S., Riehl, D., Keil, F., Hofmann, K., Pape, F., Konopka, D., Poll, G., Steppeler, T., Ottermann, R., Dencker, F., Wurz, M.C., Puchtler, S., Baszenski, T., Winnertz, M., Jacobs, G., Lehmann, B. and Stahl, K. (2024), A Review on Sensor-Integrating Machine Elements. Adv. Sensor Res. 2300113. https://doi.org/10.1002/adsr.202300113

Buchbeiträge

Konferenzbeiträge (Veröffentlichung mit Review und Vortrag)

Vorträge und Weiterbildungsworkshops

  • Küchenhof, J.; Sankowski, O.; Krause, D.: The Fuzzy Front End in Modular Product Development. Vortrag und Workshop im Rahmen der 6th International Summer School on Product Architecture Design PAD2024, 20. Juni 2024, Graduiertenakademie der Technischen Universität Hamburg (TUHH), Hamburg.
  • Küchenhof, J.; Olberg, N.; Dürkop, A.; Krause, D.: Leitfaden für Lehrende und Lernende: Problemlösekompetenzen stärken - Gemeinsam Ideen entwickeln! Online-Workshop zum HOOU-Projekt Collaborative Ideation: Gemeinsam Ideen entwickeln am 8. Mai 2024, TUHH, Hamburg
  • Küchenhof, J.; Olberg, N.; Dürkop, A.; Krause, D.: Leitfaden für Lehrende und Lernende: Problemlösekompetenzen stärken - Gemeinsam Ideen entwickeln! Workshop zum HOOU-Projekt Collaborative Ideation: Gemeinsam Ideen entwickeln am 2. Mai 2024, TUHH, Hamburg
  • Berschik, M.; Küchenhof, J.; Krause, D.; Beibl, J.; Wehrend, S.; Wöller, L.-N.; Züfle, M.: Industrieworkshop "Weiterbildung Modularisierung: Methoden & Anwendung". Wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren am 28. Februar und 1. März 2023, TUHH, Hamburg.
  • Küchenhof, J.; Zuefle, M.; Krause, D.: New Development of Modular Product Families. Vortrag und Workshop im Rahmen der 5th International Summer School on Product Architecture Design PAD2022, 22. Juni 2022, Volvo CampX, Göteburg.
  • Berschik, M.; Küchenhof, J.; Krause, D.; Hanna, M.; Kuhl, J.; Rennpferdt, C.; Schwede L.-N., Züfle, M.: Industrieworkshop Digital - Weiterbildung Modularisierungsmethoden. Wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren vom 09. bis 12. Mai 2022, TUHH, Hamburg
  • Berschik, M.; Küchenhof, J.; Krause, D.; Hanna, M.; Kuhl, J.; Rennpferdt, C.; Schwede L.-N., Züfle, M.: Industrieworkshop Digital - Weiterbildung Modularisierungsmethoden. Wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren vom 07. bis 10. Februar 2022, TUHH, Hamburg
  • Küchenhof, J.; Bickmeier, H.; Krause, D.: Collaborative Ideation meets Initiative Plastich - Plastikmüll in Stadt und Umwelt. Digitale Workshopreihe zum HOOU-Projekt Collaborative Ideation. Workshop 4/4: Sieb-Irien - Gemeinsam Ideen bewerten und auswählen am 25. November 2021, TUHH, Hamburg
  • Küchenhof, J.; Bickmeier, H.; Krause, D.: Collaborative Ideation meets Initiative Plastich - Plastikmüll in Stadt und Umwelt. Digitale Workshopreihe zum HOOU-Projekt Collaborative Ideation. Workshop 3/4: Kreativland - Gemeinsam Ideen entwickeln am 18. November 2021, TUHH, Hamburg
  • Küchenhof, J.; Bickmeier, H.; Krause, D.: Collaborative Ideation meets Initiative Plastich - Plastikmüll in Stadt und Umwelt. Digitale Workshopreihe zum HOOU-Projekt Collaborative Ideation. Workshop 2/4: Probleminsel - Gemeinsam Probleme beschreiben am 11. November 2021, TUHH, Hamburg
  • Küchenhof, J.; Bickmeier, H.; Krause, D.: Collaborative Ideation meets Initiative Plastich - Plastikmüll in Stadt und Umwelt. Digitale Workshopreihe zum HOOU-Projekt Collaborative Ideation. Workshop 1/4: Kollektivien - Zusammenarbeit und Kreativität am 04. November 2021, TUHH, Hamburg
  • Küchenhof, J.; Rennpferdt, C.; Krause, D.; Dambietz, F.; Greve, E.; Kuhl, J.; Schwede L.-N., Züfle, M.: Industrieworkshop Digital - Weiterbildung Modularisierungsmethoden. Wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren vom 14. bis 17. Juni 2021, TUHH, Hamburg
  • Küchenhof, J.; Rennpferdt, C.; Krause, D.; Greve, E.; Kuhl, J.; Sankowski, O.; Schwede L.-N.: Industrieworkshop Weiterbildung Modularisierungsmethoden. Wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren am 21. und 22. Oktober 2019, TUHH, Hamburg
  • Küchenhof, J.; Rennpferdt, C.; Krause, D.; Kuhl, J.; Sankowski, O.; Schwede L.-N.: Industrieworkshop Weiterbildung Modularisierungsmethoden. Wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren am 20. und 21. Mai 2019, TUHH, Hamburg
  • Küchenhof, J.; Rennpferdt, C.; Krause, D.; Greve, E.; Hanna, M.; Schwede L.-N.: Industrieworkshop Weiterbildung Modularisierungsmethoden. Wissenschaftliche Aus- und Weiterbildung von Ingenieuren am 03. und 04. September 2018, TUHH, Hamburg

Sonstiges