Keine Verbindung zur Kontaktdatenbank

Vita

1940 05.02. geb. in Heidenau, Kreis Pirna (Dresden)
1945Flucht aus Breslau nach Flensburg, Einquartierung in Steinbergkirche, dort Besuch der Grundschule
1950Umzug nach Hannover, dort Besuch des Gymnasiums, 1959 Abitur
1959 – 1960Wehrdienst beim Panzeraufklärungsbataillon 1 in Braunschweig
1960 – 1967Studium des Maschinenbaus an der Technischen Hochschule Hannover
1967 – 1972Zunächst Promotionsstipendiat und später wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Maschinenelemente und hydraulische Strömungsmaschinen der TU Hannover (TH), zuletzt mit der Wahrnehmung der Dienstgeschäfte des Oberingenieurs beauftragt
1971Promotion mit einem Thema aus der Hydraulik
1972 – 1975 Entwicklungsleiter, später Konstruktions- und Entwicklungsleiter und kurzzeitig auch Vertriebsleiter für die Sparte Stationärhydraulik der Firma J.P. Sauer & Sohn GmbH, Kiel
1975 – 1981 Konstruktionsleiter Industriehydraulik, dann Leiter der Konstruktion und Entwicklung Mobil- und Industriehydraulik in Firma SAUER GETRIEBE (heute SAUER SUNDSTRAND), Mitglied der erweiterten Geschäftsleitung mit Prokura
1982 – 2005

Leiter des Arbeitsbereichs Konstruktionstechnik I der Technischen Universität Hamburg-Harburg; in der akademischen Selbstverwaltung wahrgenommene Positionen: Sprecher eines Forschunsgsschwerpunkts , Dekan Maschinenbau, Mitglied des Konzils, Mitglied des TU-Senats;

2007 – 2008Berater der TUHH beim Aufbau des Studienfachs Managementwissenschaften und Technologie
 Funktionen außerhalb der TU Hamburg-Harburg: Vorsitzender des Vorstands der Stiftung Johannes und Ella Hinsch zur Förderung der Wissenschaft und des Technischen Nachwuchses auf dem Gebiet der Hydraulik, Mitglied des Hamburger Gesprächskreises Produktion, Mitglied des Berliner Kreises – wissenschaftliches Forum für Produktentwicklung e.V., Mitglied in der Gesellschaft für Maschinenelemente und Konstruktionsforschung (WGMK), Beiratsmitgliedschaft in vier Unternehmen in Hamburg und Schleswig-Holstein.