Kickoff des Projekts DynaVal

Mit dem Kickoff in Hamburg startete das DFG-Forschungsprojekt DynaVal. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern vom Institut für Produktentwicklung am KIT (IPEK) werden wir in den kommenden drei Jahren die Auswirkungen von dynamisch adaptiven Impedanzelementen auf das Verhalten von schwingenden Systemen in den Anwendungsfeldern Flugzeugkabinenmonumente und Power Tools untersuchen. Ziele sind dabei die realitätsnahe Abbildung von mechanischen Schnittstelleneigenschaften am Prüfstand, die Schwingungsreduktion und das automatisierte Testen. Wir freuen uns auf ein interessantes Projekt und eine gute Zusammenarbeit.

Mit dem Kickoff in Hamburg startete das DFG-Forschungsprojekt DynaVal. Gemeinsam mit unseren Projektpartnern vom Institut für Produktentwicklung am KIT (IPEK) werden wir in den kommenden drei Jahren die Auswirkungen von dynamisch adaptiven Impedanzelementen auf das Verhalten von schwingenden Systemen in den Anwendungsfeldern Flugzeugkabinenmonumente und Power Tools untersuchen. Ziele sind dabei die realitätsnahe Abbildung von mechanischen Schnittstelleneigenschaften am Prüfstand, die Schwingungsreduktion und das automatisierte Testen. Wir freuen uns auf ein interessantes Projekt und eine gute Zusammenarbeit.

Kickoff-Teilnehmer vor dem Hexapod-Prüfstand (v.l.n.r.): Stefan Panek (PKT), Dr.-Ing. Andreas Lindenmann (IPEK), Simon Saurbier (IPEK) und Lukas Bunk (PKT), online dabei Prof. Dr.-Ing. Dieter Krause (PKT) und Prof. Dr.-Ing. Sven Matthiesen (IPEK).