Christopher Lettl

Die Rolle von Anwendern bei hochgradigen Innovationen
Eine explorative Fallstudienanalyse in der Medizintechnik

In Zeiten rasanten technologischen Wandels werden Innovationen immer mehr zum Schlüsselfaktor für den Unternehmenserfolg. Dabei stellt sich die Frage, ob Anwender bei der Entwicklung radikaler Innovationen einbezogen werden sollten: Wirken sie störend oder können sie produktive Beiträge zum Innovationserfolg beisteuern?

Auf der Grundlage theoretisch-konzeptioneller Überlegungen analysiert Christopher Lettl in einer empirischen Untersuchung, welche Rolle Anwender bei hochgradig innovativen Vorhaben spielen. Die Ergebnisse seiner expioratorischen Fallstudienanalyse im Bereich der Medizintechnik zeigen, dass Anwender mit spezifischen Eigenschaftsprofilen erheblich zum Erfolg hochgradiger Innovationen beitragen und sogar als Innovatoren fungieren können. Diese Anwender übernehmen klassische Herstellerfunktionen und dominieren den gesamten Innovationsprozess. Abschließend leitet der Autor Implikationen für die Forschung und für die Unternehmenspraxis ab.

Das Buch richtet sich an Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Innovationsmanagement und Marketing sowie an Fach- und Führungskräfte in Unternehmen, die Anwender gezielt in hochgradig innovative Projekte einbinden wollen.

Inhaltsverzeichnis

XV Abbildungsverzeichnis
XIX Tabellenverzeichnis
XXIII Autorenverzeichnis
1 I.1 Einleitung
6 I.2 Kennzeichnung zentraler Begriffe
21 I.3 Unsicherheiten bei radikalen Innovationen
35 I.4 Anwenderorientierung und Erfolg im Kontext radikaler Innovation
48 I.5 Eignung von Anwendern bei radikalen Innovationen
73 I.6 Subjektdimension und Aktivitäten - Relevante Anwendertypologien für spezifische Beiträger bei radikalen Innovationen
95 I.7 Interaktionsdimension - Interaktion mit Anwendern bei radikalen Innovationen
115 I.8 Mögliche Wirkungseffekte von Anwendern bei radikalen Innovationen
123 II.1 Grundlegung der empirischen Untersuchung
133 II.2 Design der Fallstudienanalyse
174 III.1 Phase "Ideengenerierung"
205 III.2 Phase "Konzeptentwicklung und Design"
243 III.3 Phase "Prototyp- und Produkttest"
277 III.4 Wirkungseffekte
288 III.5 Phasenübergreifende Zusammenfassung
302 IV.1 Generierung von Hypothesen
308 IV.2 Implikationen der empirischen Befunde
318 IV.3 Restriktionen der Untersuchung und Aksatzpunkte für weitere Forschung
321 Quellenverzeichnis
347 Anhang I
365 Anhang II
389 Stichwortverzeichnis

ISBN 3-8244-8082-4