Kopplung von Mechanik und Reaktivität
Ansprechpartner: Jörg Weißmüller
Die elastische Verformung von Oberflächen koppelt über den Einfluss auf die Bandstruktur und auf den Oberflächendipol an die Austrittsarbeit, an Adsorptionsprozesse und damit an die Reaktivität von Oberflächen. Phänomenologie und unterliegende atomistische Prozesse sind Gegenstand der aktuellen Forschung. Eng damit verwandt sind die nur unvollständig verstandenen Fragen nach Ursprung, Stärke und Auswirkung der Kapillarkräfte an Festkörperoberflächen, insbesondere auch in Hinblick auf die Auswirkung von Überschussladung und Adsorption.
| Variation der Austrittsarbeit, W, von Gold-Einkristallflächen als Funktion der tangentialen Dehnung, e. Ab-initio Dichte- funktionaltheorie. | |
Kopplungskoeffizient für die Reaktion des Elektrodenpotentials, E, einer 111-textu- rierten Goldelektrode in NaF-Lösung auf die tangentiale Dehnung, e. Bei genügend hoher Frequenz wird Übereinstimmung mit der DFT erreicht. Das Diagramm zeigt ein Äquivalenzschaltbild für die mecha- nisch angeregte elektrochemische Doppellage. |