Speiseöltechnik

Florian Meyer

Als Functional Food bezeichnet man Lebensmittel, die mit gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen angereichert werden. Dabei erhöhen Zusatzstoffe natürlicher Herkunft im Allgemeinen die Akzeptanz der Konsumenten.

Zu den möglichen Zusatzstoffen zählt u.a. die Stoffklasse der Polyphenole. Zugesetzt zu Lebensmitteln besitzen sie nicht nur positive Eigenschaften auf die Gesundheit, sondern erhöhen auch die Oxidationsstabilität und damit die Lagerfähigkeit des Produkts.

Ein Aspekt der Forschung auf dem Gebiet der Speiseöltechnik ist die Prozesssynthese zur Gewinnung wertgebender (natürlicher) Komponenten aus einem Prozessstrom des Speiseölproduktionsprozesses, um auf diese Weise die prinzipiell vorhandenen Ressourcen wirtschaftlich nutzbar zu machen.

Weitere Gesichtspunkte sind Betrachtungen des Speiseölproduktionsprozesses als Gesamtheit, die zum Ziel haben, innovative Beiträge zur positiven Beeinflussung der Produktqualitäten und Ausbeuten zu leisten.

Dazu können am Institut vor dem Hintergrund des Wärme- und Stofftransports Untersuchungen an verschiedenen Anlagen durchgeführt werden.

Neben einer Vakuumkurzwegdestillationsanlage, einer Lösungsmittelextraktors sowie eines beheizten Rührkessels im Labormaßstab steht dazu auch eine Hochdruckanlage im Technikumsmaßstab für die überkritische CO2-Extraktion zur Verfügung.