Das Handbuch zeigt, wie es funktioniert!So vielseitig sich moderne Hardwarestandards wie WLAN, Bluetooth, USB oder Firewire darbieten, so kompliziert wirken sie auf den ersten Blick. das zweibändige Handbuch der Hardwareprogrammierung zeigt, wie sie funktionieren und wie man unter Windows und Linux auf sie zugreift.[...] Vom ersten Bit-Bang über einen Scan des PCI-Busses bis zum eigenen Windows- oder Linux-Treiber: Wer PC-Hardware oder -Treiber entwickelt, seine eignen Schaltung mit dem Rechner steuern will oder sich einfach nur für die Interna von x86-Prozessoren interessiert, findet auf dehn 1520 Seiten nicht nur Grundlagen, sondern auch Code-Beispiele, Musterschaltungen und tabellarische Übersichten.
(c't, 11.12.2006)
Gute Literatur zum Thema Windows-Hardwareprogrammierung wird immer wichtiger. Der Grund liegt vor allem darin, dass das Microsoft Betriebssystem im Lauf der Zeit immer komplexer geworden ist. Gute Bücher zum Thema sind allerdings rar. Grund genug, sich das aus zwei Bänden und einer DVD bestehende Paket einmal genauer anzuschauen.[...]
Dembowski erläutert anhand von zahlreichen Beispielen wie Hardware perfekt programmiert wird - und das sehr anschaulich. Wer wissen möchte, wie ein perfekter Treiber auszusehen hat ist hier genau richtig. Dabei werden abseitige Methoden der Hardwareprogrammierung genauso besprochen wie die immer wichtiger werdende Variante mit LabView. Programmierer, die Applikationen unter Linux erstellen, sind bei diesem Buch ebenfalls gut aufgehoben. Auf der mitgelieferten DVD befindet sich eine wahre Schatzkiste an Tools und Infos. Alle Beispielprogramme aus dem Buch sind nach Kapitelnummern geordnet und zur sofortigen Verwendung bereit. Datenblätter zu den im Buch erwähnten und behandelten Peripherie-Chips sind ebenso vorhanden wie Software Manuals für die Programmierung von AMD- und Intel-Chips.[...]
Wer die Windows-Hardwareprogrammierung bis ins letzte Bit verstehen möchte, ist bei Klaus Dembowskis Handbuch richtig. Dabei dienen die beiden Bände einerseits zum Nachschlagen, andererseits aber auch zum Kennenlernen grundlegender Hardwarefunktionen. Der Preis von 199 Euro geht in Anbetracht der Ausführlichkeit der beiden Bände und der DVD in Ordnung.
Michael Thieroff (Toms Hardware Guide, 24. 11. 2006)