CoastalFutures - COMOS
DAM-MARE: N-sustainMareII-CostalFutures - Zukunftsszenarien zur Förderung einer nachhaltigen Nutzung mariner Räume - Teilprojekt H: Küstenschutz und Szenarien zum Sandmanagement (COSMOS)
Das TUHH-Vorhaben "COSMOS – Coastal Protection and Sand Management Scenarios" ist ein Teil des Verbundprojekts CoastalFutures im Rahmen der Fördermaßnahme MARE:N.
Ziel des Projekts ist die Entwicklung von Modellen, Bewertungsmethoden und Szenarien, um die nachhaltige Nutzung mariner Ressourcen zu unterstützen und gesellschaftliche Ziele zu erreichen. Es adressiert unter anderem politische Vorgaben wie das European Climate Law und die EU-Meeresstrategierahmenrichtlinie (MSRL).
Im Fokus des TUHH-Teilprojekts stehen die Validierung und Modellierung von lokalen Wasserständen, Strömungen und Sedimenttransporten sowie die Analyse der Auswirkungen von Küstenschutzmaßnahmen auf den Sandtransport unter Berücksichtigung des Klimawandels. Dies erfolgt im Rahmen der Arbeitspakete (AP) des Projekts, insbesondere AP3 (Szenarien zum Sandmanagement) und AP5 (Bewertung ökologischer Auswirkungen auf das Wattenmeergebiet).
Darüber hinaus beteiligt sich das Institut für Wasserbau an der Co-Evaluierung mit maritimen Akteuren in AP6 und an Wissenstransfer-Aktivitäten in AP7, unter anderem durch Publikationen und die Teilnahme an Fachveranstaltungen.
Auftraggeber: | Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) |
Projektleitung: | Prof. Dr.-Ing. Peter Fröhle |
Projektbearbeitung: | Dipl.-Ing. Norman Dreier |
Laufzeit: | 01.12.2024 – 30.11.2027 |