Wir laden herzlich nach Hamburg zum gemeinsamen Jahrestreffen 2025 der DECHEMA/VDI-Fachgruppen „Mischvorgänge“, „Hochdruckverfahrenstechnik“ und "Mehrphasenströmungen" ein und freuen uns auf Beiträge (Vorträge, Poster; deutsch oder englisch) aus Forschungseinrichtungen, Universitäten und der Industrie zu allen relevanten Themen unserer Fachgruppen.
Wir erwarten durch die gemeinsame Veranstaltung interessante Impulse und neue Ideen für die Prozessführung, Modellierung, Auslegung und Maßstabsvergrößerung.
Für die einführende (Plenar-)Session bitten wir um Beiträge mit Übersichtscharakter zu den neuesten Anwendungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Industrie und Forschung. Mit Blick auf die drei gemeinsam tagenden Fachgruppen freuen wir uns auch über Beiträge, die Mischprozesse in Mehrphasenströmungen unter hohem Druck beschreiben.
Neben Vorträgen und fachlichen Diskussionen im Auditorium bieten Postersessions mit einführenden Kurzvorträgen die Möglichkeit, auch Arbeiten im frühen Entwicklungsstadium vorzustellen. Die besten Poster werden wie immer prämiert.
Das vollständige Programm ist nun online.
Klicken Sie auf den folgenden Link, um das Programm herunterzuladen.
Programmübersicht:
Standort:
• Gebäude A: Anmeldung, Kaffeepause, Poster Session, und Mittagessen
• Audimax II: Plenarvorträge
• A 0.13: Vorträge Mehrphasenströmungen
• B 0.001: Vorträge Hochdruckverfahrenstechnik
• A 1.15: Vorträge Mischvorgänge
• A 1.16: Beiratssitzung Mehrphasenströmungen
• A 1.19: Beiratssitzung Hochdruckverfahrenstechnik
• A 1.20: Beiratssitzung Mischvorgänge
Das Teilnahme-Entgelte für die Teilnahme an der Tagung sind inkl. Konferenz-Dinner, 2 Mittagessen und Getränken:
Teilnahme-Entgelt | |
Studierende/Promovierende | 170,- |
Universität/Akademia | 300,- |
Industrie | 360,- |
Die Veranstaltung wird finanziell unterstützt von:
Für Beiträge zur Jahrestagung reichen Sie bitte bis zum 31. Januar 2025 eine aussagekräftige Zusammenfassung (max. 2200 Zeichen, Deutsch oder Englisch) über unser Webformular ein.
Technische Universität Hamburg
Mehrere Unterkunftsmöglichkeiten sind vom Tagungsort aus zu Fuß zu erreichen:
Altstadthotel Harburg
Panorama Hotel
Hotel Harburger Hof
B&B Hotel Hamburg-Harburg
Prof. Irina Smirnova
(Technische Universität Hamburg)
e-mail: irina.smirnova@tuhh.de
Dr. Volkmar Steinhagen (Uhde High Pressure Technologies GmbH)
Prof. Kerstin Eckert
(Technische Universität Dresden)
e-mail: kerstin.eckert@tu-dresden.de
Dr. Joachim Ritter
(Bayer AG)
e-mail: joachim.ritter@bayer.com
Lokale Organisation: Prof. Irina Smirnova, Prof. Michael Schlüter
(Technische Universität Hamburg)
e-mail: secretary.tvt@tuhh.de