Aktuelles

14.09.22
Herzlichen Glückwunsch, Markus Heyder für diese tolle Platzierung bei der Sommerschule der Initiative Machine Learning in Engineering.
13.09.22
85 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Projekt EmpkinS – Video erklärt die Ziele dieses Großprojekts.
placeholder
07.09.22
Herzlichen Glückwunsch zum Best Poster Award der Physionet Challenge an die Promovierenden Hui Lu und Julia Yip.
22.07.22
Vom 18. - 20 Juni 2022 fand die erste IEEE MTT-S International Conference on Microwave Acoustics & Mechanics (IC-MAM) in München statt. In einem spannenden Konferenzprogramm, das sechs Sessions, drei Plenarvorträge und ein Panel umfasste, wurden 32 hochqualitative Veröffentlichungen aus 12 verschiedenen Ländern vor über 100 registrierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern präsentiert. Dabei wurden die jüngsten Fortschritte bei neuen Werkstoffen und Herstellungsverfahren, Komponenten und Geräten, die für die Entwicklung künftiger HF-, Mikrowellen-, mm-Wellen- und THz-Geräte, -Schaltungen und -Systeme auf der Grundlage von HF-MEMS und Akustik entscheidend sind, diskutiert. Dr. Fabian Lurz, Oberingenieur am IHF, war dabei als Publications Chair im Organisationskomitee vertreten.
01.07.22
Doktorprüfung von Herrn M.Sc. Stefan Erhardt: Am 01.07.2022 hat Stefan Erhard erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel „Langzeit-Funklokalisierungsverfahren mit extrem energieeffizienten, miniaturisierten Mobilfunkloggern“ verteidigt
29.06.22
Bartosz Tegowski gewinnt den Gisela und Erwin Sick Wissenschaftspreis 2022:
24.06.22
Fabian Lurz organisiert erfolgreich Student Design Competition für „Design of a Self-Interference Cancellation Coupler“ beim International Microwave Symposium.
24.06.22
Bestes Medizinradar des International Microwave Symposiums kommt aus Hamburg: Herzlichen Glückwunsch unseren Promovierenden Nils Albrecht, Markus Heyder, Dominik Langer und Marvin Wenzel!
18.05.22
In der Closing Session der German Microwave Conference wurde Noah Sielck der Best Student Paper Award verliehen.
12.05.22
Am 13. und 14. September 2022 findet an der Technischen Universität Hamburg die 1. Summer School for Machine Learning in Engineering statt. Das Institut für Hochfrequenztechnik ist einer der Mitveranstalter.