Bereits erstellte Diplomarbeiten
Titel Datum
Untersuchungen zu Bildungsprozessen sandiger Einzeluntiefen in Fahrrinnenbereichen der Tideelbe Juni 2014
Auswirkungen des Klimawandels auf die Funktion eines tidebeeinflussten Gewässers als Vorfluter am Beispiel der Krückau Januar 2014
Untersuchung eines Stauraumes mit wasserbaulich angepasster Wehrsteuerung zur Verminderung des flutstromdominierten Sedimtenttransport in der Untermes Dezember 2013
Vergleichende Untersuchungen zur Hochwassergefährdung infolge extremer Binnenhochwasser gegenüber Elbdeichversagen in der Krückauabdämmung Oktober 2012
Provisorische Bahnkörperabdichtung für den Hochwasserschutz am Beispiel der Venloer Brücken (Hamburg) August 2012
Numerische Simulation von Nassbaggerarbeiten im Kontext der geplanten Fahrrinnenanpassung der Tideelbe August 2012
Analyse und Planung von Seehafenzufahrten am Beispiel ausgewählter Häfen in Pakistan Mai 2012
Studie zur Anwendung einer Maßnahme zur Reduzierung des Flutrisikos infolge einer extremen Sturmflut an offenen Küsten und Ästuargebieten - Fallstudie am Beispiel Hamburg (Wilhelmsburg) und Sylt (Westerland, Hörnum) Mai 2012
Implementierung von Sturmfluttypen in das WADI-Verfahren April 2012
Physikalische Modelluntersuchungen zum Wellenüberlauf an Kaianlagen von Seehäfen April 2012
Zur Stabilität von Deichbinnenböschungen bei Wellenüberlauf November 2011
Sensitivity Analysis of Ship-Induced
Transport of Suspended Matter
and Sediments in the Elbe Estuary
with the Numerical Model MIKE 3
August 2011
A 2D based model for the computation of the time development of non-equilibrium dunes towards equilibrium Juni 2010
Geografische Berechnungsdienste im Grid - Vorteile durch das Web Services Resource Framework Juni 2009
Analyse vertikaler Bewegungsprozesse und numerische Abbildung kohäsiver Stofftransportprozesse im tidalen Marschgewässer "Krückau" Juni 2009
A laboratory study of the flow field in a meandering channel with an initial flat bed and movable banks, and of the subsequent evolution of bed topography and banks März 2009
Modellierung von Seegang in der
Elbmündung mit SWAN
Februar 2009
Machbarkeitsstudie zur Optimierung
der Binnenentwässerung unter
Berücksichtigung regenerativer Energien
Oktober 2008
Erweiterung des Simulationsprogramms FLOWSIS bezüglich der Ergonometrischen Eigenschaften und der Aufbau einer steuerbaren Druckerhaltungspumpe in Druckrohrleitungsnetzen. Oktober 2008
Implementation of a Data Mining Approach for the Flood Risk Management Domain September 2008
Schadenspotentialanalyse in Überschwemmungsgebieten auf der Grundlage von typisierten Musterhäusern Juli 2008
Das GLS-Turbulenzmodell für geophysikalische Strömungs- und Transportsimulation: Implementierung, Verifikation und Validation April 2008
Morphologische Entwicklung des
Elbemündungsgebietes -
Untersuchungen zur
Modellierbarkeit kurz- und mittelfristiger
Beobachtungen
April 2008
Zweidimensionalen Strömungsmodellierung einer Flussbiegung Februar 2008
Morphologische Entwicklung des Außentiefs
"Neufelder Hafenpriel" und Entwurf eines
zukünftigen Monitoring-Konzeptes
August 2007
Nutzung 3-dimensionaler Visualisierungswerkzeuge zur Vermittlung komplexer Hochwasserschutzstrategien aufgezeigt am Beispiel der Elbinsel Wilhelmsburg September 2007
Prozessunterstützung bei der Modellierung hydrodynamischer Simlationsmodelle in der Wasserwirtschaft August 2007
Implementierung des Teschke-Verfahrens in das Strömungsmodell RMA 10S Januar 2007
Refined Modelling of Infiltration Processes into the Upper Soil Layer (Master Thesis) Dezember 2006
Entwicklung eines gekoppelten 1d-2d Strömungsmodells zur Optimierung der Bestimmung von Überschwemmungsgebieten Juli 2006
Bed deformation in sine-generated meandering streams having large width-to-depth ratio: an experimental study in a 70°-channel Juli 2006
Bewertung der Risiken der Wittdüner Marsch auf der nordfriesischen Insel Amrum September 2006
Entstehung von Hochwasserschäden und mögliche Schutzmaßnahmen an einzelnen Bauwerken April 2006
Modellierung der Sinkgeschwindigkeit kohäsiver Schwebstoffe in Ästuaren Februar 2006
Potentialanalyse des Mixed-in-plant-Verfahrens zur Anwendung von Polyurethan im Wasserbau Mai 2005
Modellierung des Wärme- und Stofftransportes in Wasserversorgungssystemen von Flugzeugen Mai 2005
Umgestaltung eines Priels im Bereich der Tideelbe auf Basis instationärer eindimensionaler Berechnungen April 2005
Analyse des Risikos im bremischen Unterweserraum infolge Sturmfluten Mai 2005
Evaluierung der durch Sog und Wellenschlag verursachten Georisiken im Uferbereich der Tideelbe zwischen Wedel und Außenelbe Februar 2005
Bewertung der Risiken der
Küstenstadt Emden
Februar 2005
Modellierung des Hochwasserrisikos auf der Basis einer Open GIS-Umgebung Dezember 2004
Optiimierung von engstabigen Rechen an Flusskraftwerken zur Minimierung der Verlegung mit Geschwemmsel November 2004
Turbulenzanalyse von Strömungen über Seegräsern November 2004
Die Kopplung von Seegang und Sedimenttransport in Morphodynamischen Modellen und Anwendung auf das Jade-Weser-Ästuar Oktober 2004
Messung, Analyse und Simulation von Sohlstrukturen an der unteren Stör Mai 2004
Abgrenzung der Überschwemmungsgebiete an Gewässer Ohlau in Schleswig-Holstein Mai 2004
Möglichkeiten der Integration von Gebäuden in den örtlichen Hochwasserschutz in Theorie und Anwendung April 2004
Automatic Generation of OpenGIS-compliant Relational Database from XML Schema März 2004
Ableitung der maßgebenden Angriffskräfte auf die Tragkonstruktion eines Polyurethan-verklammerten Deckwerkes auf der Basis von Naturmessungen März 2004
Ermittlung der Grenzwiderstandskräfte der Tragkonstruktion einer einer Polyurethan-verklammerten Steinschüttung auf der Basis experimenteller Untersuchungen März 2004
Kalibrierung von HN-Modellen unter Vorgabe sedimentologischer und morphologischer Daten März 2004
Entwicklung eines Modellkonzeptes für ein deterministisches Niederabflussmodell unter Berücksichtigung der implizierten Lösbarkeit der zu koppelnden Gleichungen Februar 2004
Modification of the Regime Method of Yalin and Da Silva, 2001 November 2003
Quantitative prediction of meandering and braiding of a stream in cohesionlesss alluvium September 2003
Entwicklung eines Verfahrens zur Verklammerung von Wasserbausteinen mit Polyurethan auf Basis des typischen Hamburger Deckwerkes und Planung eines Sarnierungskonzeptes für beschädigte lose Steinschüttungen unter Verwendung dieses Verfahrens Mai 2003
Entwicklung eines Internet-Portals für hochwassergefährdete Anlieger an Fließgewässern April 2003
Renaturierung der Kollau nach Regime-Theorie und die Auswirkung auf das Abflußverhalten des Gewässers März 2003
Awendung eines eindimensionalen instationären Strömungsmodells auf die tidebeeinflusste Stör unter Erweiterung des FEM-Rechenmoduls März 2003
Entwichlung eines ganzheitlichen Hochwasserschutzkonzeptes für das Einzugsgebiet der Kollau mit besonderer Betrachtung der Retentionsmöglichkeiten im Mündungsbereich der Mühlenau Februar 2003
Wave damping effects caused by seagrasses Januar 2003
Entwicklung und Programmierung eines Objektmodells für Internet-basierte Niederschlags-Abflussmodellierung November 2002
Planung und Berechnung von Renaturierungs- und Hochwasserrückhaltemöglichkeiten an der Stör oberhalb von Kellinghusen mittels zweidimensionaler Strömungssimulation September 2002
Erstellung einer Wirksamkeitsanalyse von Retentionsmaßnahmen an der Schwale im Gebiet der Stadt Neumünset unter Berücksichtigung der Hochwassersituation in der Stör September 2002
Erstellung eines instationären eindimensionalen Programmmoduls zur Wasserspiegellinienberechnung September 2002
Aufbau eines länderübergreifenden NA-Modells für das Einzugsgebiet der Theiß bis zur Staustufe Tiszalok August 2002
FEM-Wasserspiegelberechnung gegliederter Querschnitte unter Berücksichtigung eines Polynomansatzes für Impuls- und Energiestrombeiwert Juni 2002
Gegenüberstellung einer ein- und zweidimensionalen Wasserspiegellinienberchnung am Beispiel der Stör März 2002
Entwichlung eines Modells zur Simulation der oberflächennahen Abflusskonzentration in durch Dränung entwässerten Gebieten Februar 2002
Entwicklung eines hybriden CVFEM-Ansatzes zur Lösung der zweidimensionalen tiefengemittelten Flachwassergleichungen Januar 2002
Niederschlag - Abflussmodellierung in Flachländern mit stark urbaner Überprägung und stauwasserbeeinflusstem Gewässerzufluss Dezember 2001
1D-Channel Flow – Implementation of the St. Venant Equations into the One-Dimensional Finite Element Method September 2001
Entstehung von Hochwasserschäden und Abschätzung der Schadensminderung durch verbesserte Bauvorsorge September 2001
Erhebung der Datengrundlage von Regenwasserkanalisationen und Zusammenstellung zu einem Niederschlags-Abfluss-Modells Juli 2001
Untersuchungen zum Hochwasserabfluss der Stör bei Kellinghusen mittels zweidimensionaler Strömungssimulation Juni 2001
Prüfung eines deterministischen Niederschlags-Abflußmodells auf seine Eignung zur Simulation des landgebundenen Wasserkreislaufs im Flachland Mai 2001
Untersuchungen der Wirksamkeit vorsorgender Hochwasserschutzmaßnahmen April 2000
Tiefenintegrierte Simulation der Wirkung von Sekundärströmungen in morphodynamischen Modellen Januar 2000

To top