Sandra Tjaden, Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Verkehrsplanung und Logistik, stellte im Rahmen der Konferenz Ergebnisse ihrer Doktorarbeit vor. Der Beitrag mit dem Titel "Designing a future-oriented logistics system with driverless driving" soll die relevanten Akteure bei der erfolgreichen Einführung fahrerloser Fahrzeuge im Logistiksystem unterstützen.
Auch das durch die BASt geförderte Projekt "SYMtastik - Systematisierung geeigneter fahrfremder Tätigkeiten für automatisiertes Fahren von schweren Güterkraftfahrzeugen", das das VPL gemeinsam mit der Leuphana Universität und dem DLR durchführte, war durch einen Vortrag mit dem Titel "Non-driving related activites in heavy goods vehicles with SAE Level 3 and 4" vertreten.