Heike Flämig stellte einen weiterentwickelten Teil aus Sandra Tjadens Dissertation zum fahrerlosen Fahrens mit Lkw vor. Das System Dynamics Modell liefert spannende Zusammenhänge zur ökologischen, ökonomischen und sozialen Wirkung des fahrerlosen Fahrens, dass zu interessanten Diskussionen führte.
Hannes Piepenbrink präsentierte die Ergebnisse seiner Studie zur Performance von batterieelektrischen Fahrzeugen in Winterperioden. Dabei wurden die Datengrundlage aus dem Projekt „Wirtschaft am Strom“ genutzt um reale Energieverbräuche und Reichweiten mit den WLTP Angaben der batterieelektrischen Fahrzeuge zu vergleichen.
Foto: Prof. Dr.-Ing Heike Flämig und Hannes Piepenbrink auf der ETC 2023 in Milano