Wärme- und Stofftransport bei der Trocknung von Rohkaffees

Dieses Forschungsvorhaben befasst sich mit der Trocknung von nass aufbereiteten Rohkaffees. Dabei werden die Kaffeebohnen vom Fruchtfleisch befreit und anschließend in der Sonne oder in Trommeltrocknern getrocknet.
Zum besseren Verständnis der Trocknung werden die einzelnen Einflussfaktoren (Temperatur, relative Luftfeuchtigkeit, Strömungsgeschwindigkeit) separat an einzelnen Kaffeebohnen untersucht. Neben der grundlegenden Untersuchung einzelner Kaffeebohnen werden Versuche im industriellen Maßstab und solche in speziell angefertigten Labortrocknern durchgeführt.
Die Modellierung der Trocknung, bei der mittels mathematischer Beziehungen der gekoppelte Wärme- und Stofftransport beschrieben wird, vervollständigt die Untersuchung. Für die Modellierung werden Stoffdaten (Wärmeleitfähigkeit, Wärmeübergangskoeffizienten, effektive Diffusionskoeffizienten, Sorptionsverhalten, etc.) benötigt. Diese werden in unterschiedlichen Verfahren möglichst in Abhängigkeit von Temperatur und Feuchte experimentell bestimmt.

       

                                         Wärmeübergang an der Einzelbohne