Seit 1992 im Buchhandel, in acht Sprachen übersetzt und jetzt in der 17. Auflage erschienen – "PC-Werkstatt" von Klaus Dembowski, darf sich zu recht als Klassiker bezeichnen. In der Werkstatt geht es aber nicht nur um die Reparatur von Computern, sondern auch den Austausch und die Ergänzung von Komponenten. [...] Bei der Bewältigung von Computerproblemen fließen viele persönliche Erfahrungen des Autors mit ein. Der Leser findet detaillierte Funktionsbeschreibungen. Jeder Jumper, jeder Pin wird gründlich betrachtet und somit der einwandfreie Einbau von Komponenten gewährleistet oder die Lösung für Probleme gezeigt. [...]

...Nicht nur der Personal Computer an sich, sondern auch die Peripheriegeräte wie Maus und Tastatur werden vorgestellt und auf mögliche Probleme wird hingewiesen. Ein umfangreiches Kapitel hat der Autor der Technik und dem Einbau von Prozessoren gewidmet. Auf über 125 Seiten erfährt der Leser Hintergründe vom ersten 8086er-Prozessor bis hin zur neuesten Quad-Core-Technologie. Im Kapitel "Grafiksysteme" wird auch auf aktuelle Entwicklungen wie DVI und HDMI eingegangen. Weitere Themen des Buches sind optische Laufwerke, Wechselmedien, RAID, Speichertechnologien sowie Bussysteme und vieles mehr. Ein Sonderteil beschäftigt sich mit den Themen Reparieren, Selbstbauen und Basteln. Hier erfährt der Leser Einzelheiten über Netzteile, Gehäuse und Mainboards. [...]

Fortgeschrittene PC-Nutzer finden auf über 900 Seiten geballtes, praxisnahes Profiwissen über Computer-Hardware und den richtigen Umgang damit. Gerade für Bastler ist dieses Buch nahezu unverzichtbar. 

Claudia Weigel (Chip.de, 2008)