Offene Masterarbeiten

Untenstehend werden die aktuellen Themenvorschläge des Instituts für studentische Masterarbeiten angezeigt.

  • Falls Sie weitere (Detail-)Informationen zu einzelnen Themen benötigen, so wenden Sie sich bitte per E-Mail oder Telefon direkt an den betreuenden Mitarbeiter. Konstruktiven Ideen für eine mögliche Anpassung von Themen stehen wir grundsätzlich offen gegenüber.
  • Ihre Bewerbung für eine konkrete Themenstellung senden Sie bitte ebenfalls direkt an den betreuenden Mitarbeiter. Die Bewerbungs­unterlagen sollten einen aktuellen Lebenslauf sowie Ihre wichtigsten Zeugnisse und Abschlüsse umfassen.


Einfluss der Terminalgröße auf direkte Containerumschläge

Containerterminals sind die Knotenpunkte globaler Güterströme. Üblicherweise werden Container für den Umschlag zwischen Schiffen und Lkw im Yard zwischengelagert. Durch den steigenden Druck, die Geschwindigkeit der Umschlagprozesse im Terminal zu erhöhen, existieren unterschiedliche Ansätze zur Ablaufoptimierung. Diese beziehen sich einerseits auf die Koordination von Abläufen innerhalb eines Terminals. Andererseits existieren Verfahren zur Glättung von Lkw-Ankunftsraten. Ein neuer Ansatz zur Ablaufgestaltung ist die Durchführung direkter Containerumschläge zwischen Schiffen und Lkw an der Kaikante. Somit kann die Anzahl im Yard gelagerten Container reduziert werden. [mehr]



Vergleich von Lagerstrategien für Export- und Transshipment-Container auf Seehafen-Container-Terminals

Deutschland als Exportnation hängt vom Wasser ab - Güter verlassen Deutschland über den Seeweg. Dadurch passieren sie auch mindestens ein Containerterminal, bevor sie auf ein Schiff geladen werden. Da stellt sich die Frage: Wie können die Container-Umschlag-Prozesse von der Land- auf die Wasserseite eines Containerterminals weiter verbessert werden? In der Abschlussarbeit untersuchen Sie, wie Container so platziert werden können, dass Zeit und Ressourcen gespart werden. Wählen Sie zwei oder mehr der existierenden Ansätze aus der wissenschaftlichen Literatur aus, implementieren Sie diese in einem Simulationsmodell und erstellen Sie einen fairen Vergleich. [mehr]



Optimierung von Umschlagprozessen unter Unsicherheit

In der Masterarbeit soll ein Lösungsansatz zur Optimierung der Umschlagprozesse für Containerterminals im Hinterland entwickelt werden. Dazu sollen Methoden aus den Bereichen maschinelles Lernen oder Operations Research angewandt werden. Der erarbeitete Lösungsansatz soll im Rahmen eines Forschungsprojekts getestet werden. [mehr]



Vergleich von Modellen des Sensor-Transferlernens im Bereich elektro-optischer und Bewegungssensoren zur Höhenbestimmung von Meereswellen

In Ihrer Arbeit fokussieren Sie sich auf den vorhandenen Modelle des Sensortransferlernen von elektro-optischen Sensoren zu Bewegungssensoren. Sie vergleichen dabei Anwendbarkeit der Modelle in die maritime Domäne und den Einsatz an Bord zum Zweck der Wellenhöhenbestimmung. In der aktuellen Literatur werden bisher lediglich singuläre Sensorwerte betrachtet und ein Transferlernen dabei außer acht gelassen [mehr].



Berücksichtigung des Lagerblocks bei der Zeitfensterbuchung von Lkw an Containerterminals

Zur Reduzierung der Emissionen und der Staus vor Containerterminals haben sich in ver-schiedenen Teilen der Welt unterschiedliche Mechanismen entwickelt. Bspw. haben sich in Europa und den USA insbesondere sogenannte Truck Appointment System (TAS) durchge-setzt, bei denen die Lkw-Fahrer im Voraus ein Zeitfenster am entsprechenden Containerter-minal für die Anlieferung reservieren müssen. Durch diese Reservierung wird bisher nur die Zufahrt zum Terminal geregelt. So wird zwar der Stau am Truckgate reduziert, es kann aber trotzdem zu Staus an den Lagerblöcken können, da deren Kapazität bei der Buchung nicht berücksichtigt wird. [mehr]



Entwicklung eines Klassifizierungsschemas für automatisierte Twistlock Handling Technologien im Containerumschlag (nur Englisch)

The aim of the thesis is to develop a classification scheme for automated twist lock handling (ATH) technologies available globally for container handling at ports. For this purpose, a systematic internet research, publication review, case studies and other maritime relevant sources should be identified and thoroughly studied. The impact of identified technologies on terminal process should also be highlighted within the thesis outcomes. [mehr]



Wie zuverlässig wird der geplante Hafenanlauf umgesetzt?

In der Containerschifffahrt kommt es immer wieder zu Verspätungen. Um wieder zurück in den Fahrplan zu kommen, planen die Reedereien dann operativ um und überspringen z. B. Häfen. Anhand frei verfügbarer Quellen analysieren Sie das Ausmaß dieses Phänomens für ausgewählte Häfen über den Zeitraum von mehreren Wochen. Dabei greifen Sie auf Daten von Containerreedereien und Behörden zurück. [mehr]