Vergangene Projekte am Institut für Maritime Logistik

Seit der Gründung des MLS im Jahr 2009 wurden zahlreiche Projekte im Bereich der maritimen Logistik bei unterschiedlichen nationalen Fördermittelgebern durchgeführt. Ein Auszug unserer abgeschlossenen Projekte ist im Folgenden dargestellt.


BePoT - Betriebskennlinien für Portalkrane auf Umschlagterminals

Ziel ist zum einen die Entwicklung von Durchsatzdiagrammen und Betriebskennlinien für Portalkräne als Grundlage für eine modellbasierte Steuerung auf KV-Terminals. Zum anderen soll im Forschungsvorhaben ein geeignetes System entwickelt werden, um die LKW-Ankünfte zu planen und zu steuern. Das Projekt wird interdisziplinär in Zusammenarbeit des Institutes für Produktionsmanagement und -technik (IPMT) und des Institues für Maritime Logistik (MLS) umgesetzt werden. [mehr]


FIS II - Forschungs-Informations-System II

Das Forschungs-Informations-System (FIS) ist ein wissenschaftlich fundiertes Informationsportal rund um die Themen Verkehr, Mobilität und Stadtentwicklung, erreichbar unter www.forschungsinformationssystem.de. Das MLS betreut dabei fachlich und redaktionell sowohl Wissenslandkarten und als auch deren Syntheseberichte aus dem Fachgebiet „Güterverkehr und Logistik, Seeverkehr und Binnenschifffahrt“. Seit dem Abschluss von FIS II werden die Inhalte in dem Projekt FIS III weiterentwickelt.


FIS III - Forschungs-Informations-System III

Das Forschungs-Informations-System (FIS) ist ein wissenschaftlich fundiertes Informationsportal rund um die Themen Verkehr, Mobilität und Stadtentwicklung, erreichbar unter www.forschungsinformationssystem.de. Das MLS betreut dabei fachlich und redaktionell sowohl Wissenslandkarten und als auch deren Syntheseberichte aus dem Fachgebiet „Globalisierter Güterverkehr und Logistik“. Seit dem Abschluss von FIS III werden die Inhalte in dem Projekt FIS IV weiterentwickelt.


FIS IV - Forschungs-Informations-System IV

Das Forschungs-Informations-System (FIS) ist ein wissenschaftlich fundiertes Informationsportal rund um die Themen Verkehr, Mobilität und Stadtentwicklung, erreichbar unter www.forschungsinformationssystem.de. Das MLS betreut dabei fachlich und redaktionell sowohl Wissenslandkarten und als auch deren Syntheseberichte aus dem Fachgebiet „Globalisierter Güterverkehr und Logistik“. Seit dem Abschluss von FIS IV werden die Inhalte in dem Projekt FIS V weiterentwickelt.


GENERATING - Entwicklung und Einführung eines adaptiven Generators für Übungsaufgaben zu technischen Studieninhalten basierend auf Künstlicher Intelligenz

Ziel des Projekts GENERATING ist es, einen auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden adaptiv geregelten Aufgabengenerator für ingenieurswissenschaftliche Studienfächer an der TUHH zu entwickeln. Dieser wird als Prototyp in das bestehende Learning Management System (LMS) der TUHH integriert sowie im praktischen Lehr­betrieb von zwei Lehrmodulen getestet und eingesetzt. [mehr]


I³-Lab Business Analytics

Die Zielsetzung dieses Projekts besteht darin, sowohl die Optimierungspotenziale als auch die strategischen Risiken des Einsatzes von Business Analytics in der maritimen Logistik aus dem Blickwinkel verschiedener Disziplinen integrativ zu beleuchten. Aufgrund des interdisziplinären und innovativen Forschungsgegenstands bietet ein I3-Lab eine optimale Struktur für diese Fragestellungen. [mehr]


I³-Junior Project

Im Rahmen des Projektes arbeiteten das Institut für Technische Logistik zusammen mit dem Institut für Maritime Logistik an der Entwicklung eines Prototyps für die Simulation von Multi-User Trainingsszenarien für den maritimen Sektor auf Basis eines Motion Capture Systems. [mehr]


ISI-Plan - Integration von ereignis-diskreter Logistiksimulation und Layoutplanung für logistische Knoten

Layoutplanung und Logistiksimulation werden bislang bei der Entwicklung und Planung logistischer Knoten getrennt eingesetzt. Layoutplanungssoftware zeichnet sich durch eine intuitive und kooperative Anwendung aus, erlaubt jedoch nur statische Betrachtungen. Demgegenüber bietet Simulationssoftware den Vorteil, dass sie die Analyse dynamischer Prozesse erlaubt, ist jedoch weniger intuitiv anzuwenden. Ziel von ISI-Plan war es, beide Tools miteinander zu kombinieren und so die Stärken der Tools zu nutzen, die Schwächen zu eliminieren und Synergieeffekte (z. B. Reduzierung der Modellierungszeit für das Simulationsmodell) zu realisieren. [mehr]


JHub4TUHH

Im Projekt werden interessierte TUHH-Institute dabei begleitet, digitale interaktive Lehrmaterialien in Form von Jupyter Notebooks zu erstellen und in die Lehre zu integrieren. Dabei spielen didaktische Fragestellungen ebenso eine Rolle wie die technische Umsetzung in der jeweiligen Veranstaltung. Für einen möglichst schnellen und reibungslosen Einsatz der Lehrmaterialien in einer Veranstaltung bietet sich der Einsatz eines JupyterHubs an. Die Institute werden bei der Installation und Anpassung dieser Open-Source-Anwendung begleitet und unterstützt. Ebenso ist Bestandteil des Projekts, von allen Instituten benötigte Komponenten zu identifizieren, ggf. zu entwickeln und in den Installationsprozess zu integrieren. [mehr]


LWP - Lkw-Wartezeitprognose für logistische Knoten

Lastspitzen in der Lkw-Abfertigung von logistischen Knoten führen zu stark schwankenden Wartezeiten für ankommende Fahrzeuge und verhindern eine optimale LKW-Disposition bei Transporteuren. Maßnahmen zur Wartezeitreduktion an logistischen Knoten entziehen sich jedoch zu großen Teilen dem Wirkungsbereich von Fuhrunternehmen. Das zweijährige Forschungsvorhaben knüpfte hier an und verfolgte das Ziel, ein lernendes Prognosemodell zu entwickeln, welcher tagesaktuelle Einflüsse auf LKW-Wartezeiten berücksichtigt und mit der Nutzung eines Voranmelde- und Anreizsystems kombiniert. [mehr]


MaLiTuP - Maschinelles Lernen in Theorie und Praxis

Ziel des Vorhabens ist die Entwicklung und dauerhafte Einrichtung einer Qualifizierungsmaßnahme unter dem Titel „Maschinelles Lernen in Theorie und Praxis“, um Master-Studierenden der Fachrichtung Logistik der TUHH ein dauerhaftes Angebot im Bereich des Maschinellen Lernens zu unterbreiten. [mehr]


RefProc - Referenzprozessmodell zur IT-System-Integration für Umschlagterminals

Das Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, ein speziell für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Anwendungsfeld von Umschlagterminals zugeschnittenes IT-Referenzmodell zu entwickeln. Dieses soll die Terminals darin unterstützen, eigenständig eine systematische Weiterentwicklung ihrer IT- und Prozesslandschaft durchzuführen. [mehr]