Marwan Mostafa

M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontakt

Marwan Mostafa, M.Sc.
E-6 Elektrische Energietechnik
  • Elektrische Energietechnik
Sprechzeiten
nach Vereinbarung/ by appointment
Harburger Schloßstraße 36,
21079 Hamburg
Gebäude HS36, Raum C3 0.013
Tel: +49 40 42878 4097
Logo

Forschungsprojekt

iNeP
Integrierte Netzplanung der Sektoren Strom, Gas und Wärme

iNeP

Integrierte Netzplanung der Sektoren Strom, Gas und Wärme

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); Laufzeit: 2021 bis 2026

Publikationen

TUHH Open Research (TORE)

2023

2022

2021

Lehrveranstaltungen

Stud.IP
link to course in Stud.IP Studip_icon
Seminar Mediziningenieurwesen (SE)
Subtitle:
Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Ausgew.Themen Medizininge (12LP), Ausgew.Themen Medizininge (6LP), Ausgewählte Themen des Mediziningenieurwesens - Variante A (6 LP), Ausgewählte Themen des Mediziningenieurwesens - Variante B (12 LP)
Semester:
WiSe 23/24
Course type:
Seminar
Course number:
lv1890_w23
Lecturer:
Dr. Gerd Huber, Michael Morlock
Description:
Die Teilnehmer bekommen am Anfang des Semesters eine Fragestellung aus dem Mediziningenieurwesen und angrenzenden Gebieten, welche Sie selbstständig bearbeiten müssen. Die recherchierten Ergebnisse werden in einem schriftlichen Bericht zusammengefasst und in einem Kurzvortrag virgestellt. Bewertung erfolg 30/70. Die Studenten müssen sich gegenseitig (geheim) bewwerten und diese Bewertungen fließen in die Endnote ein. Die Vorträge werden sofort anschließend hinsichtlich der Präsentationweise, Auftreten und Sprache diskutiert.
Performance accreditation:
690 - Ausgew.Themen Medizininge (6LP)<ul><li>600 - Strömungsmechanik II: Klausur schriftlich</li><li>605 - Technologie keramischer Werkstoffe: Klausur schriftlich</li><li>611 - Six Sigma Methodik im Qualitätsmanagement: Klausur schriftlich</li><li>615 - Die hierarchischen Materialien der Natur: Klausur schriftlich</li><li>640 - Einführung in Wellenleiter, Antennen und Elektromagnetische Verträglichkeit: mündlich</li><li>640 - Numerische Methoden in der Biomechanik: Klausur schriftlich</li><li>670 - Seminar Mediziningenieurwesen: Referat</li><li>800 - Entwicklung und Zulassung von Implantaten: Klausur schriftlich</li><li>800 - Experimentelle Methoden der Materialcharakterisierung: Klausur schriftlich</li><li>805 - Systemsimulation: schriftlich oder mündlich</li></ul><br>691 - Ausgew.Themen Medizininge (12LP)<ul><li>600 - Strömungsmechanik II: Klausur schriftlich</li><li>605 - Technologie keramischer Werkstoffe: Klausur schriftlich</li><li>611 - Six Sigma Methodik im Qualitätsmanagement: Klausur schriftlich</li><li>615 - Die hierarchischen Materialien der Natur: Klausur schriftlich</li><li>640 - Einführung in Wellenleiter, Antennen und Elektromagnetische Verträglichkeit: mündlich</li><li>640 - Numerische Methoden in der Biomechanik: Klausur schriftlich</li><li>670 - Seminar Mediziningenieurwesen: Referat</li><li>800 - Entwicklung und Zulassung von Implantaten: Klausur schriftlich</li><li>800 - Experimentelle Methoden der Materialcharakterisierung: Klausur schriftlich</li><li>805 - Systemsimulation: schriftlich oder mündlich</li></ul><br>lv1890 - Seminar Mediziningenieurwesen (Seminar)<ul><li>670 - Seminar Mediziningenieurwesen: Referat</li></ul>
ECTS credit points:
3
Stud.IP informationen about this course:
Home institute: Institut für Biomechanik (M-3)
Registered participants in Stud.IP: 3

Betreute Abschlussarbeiten

laufende
beendete

2022

  • Barthelme, J. (2022). Technisch-ökonomische Systemmodellierung und -anlayse eines urbanen Quatiers hinsichtlich des Einsatz von Wasserstoff als primärer Energieträger.