Forschungsprojekte

laufende Projekte (Gesamtübersicht)
Quelle: TUHH Open Research (TORE)
beendete Projekte (Gesamtübersicht)
Quelle: TUHH Open Research (TORE)

 

 

 

eSPRIT

Thermische und elektrische Analysen sowie modellbasierte Entwicklung robuster Regelungs- und Health-Monitoring Konzepte für skalierte Brennstoffzellensysteme

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); Laufzeit: 2024 bis 2027

 

 

 

KoLa

Koordinierungsfunktion des Verteilnetzes und Lastmanagement für den elektrifizierten Personenverkehr

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); Laufzeit: 2022 bis 2026

 

 

 

DISEGO

Kritische Komponenten für den verteilten und sicheren Netzbetrieb

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); Laufzeit: 2022 bis 2025

 

 

 

EffiziEntEE

Effiziente Einbindung hoher Anteile Erneuerbarer Energien in technisch-wirtschaftlich integrierte Energiesysteme

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); Laufzeit: 2022 bis 2025

 

 

 

iNeP

Integrierte Netzplanung der Sektoren Strom, Gas und Wärme

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); Laufzeit: 2021 bis 2026

 

 

 

Stabilität und Netzregelung in Übertragungsnetzen mit leistungselektronisch gekoppelten Betriebsmitteln

Technische Universität Hamburg (TUHH); Laufzeit: 2021 bis 2025

 

 

 

VeN²uS

Vernetzte Netzschutzsysteme - Adaptiv und vernetzt

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); Laufzeit: 2021 bis 2024

 

 

 

DisrupSys

Disruptive Funktionen und Technologie für den winkelbasierten Verbundnetzbetrieb in Umrichter dominierten Energiesystemen mit überwiegend regenerativer Einspeisung

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); Laufzeit: 2021 bis 2024

 

 

 

SuSy

Sustainable DC-Systems - Gleichstrom-Energieversorgung auf Schiffen

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); Laufzeit: 2021 bis 2024

 

 

 

Einsatz von KI in der Betriebsführung von Verteilnetzen

Technische Universität Hamburg (TUHH); Laufzeit: 2020 bis 2024

 

 

 

iTherNet

Intelligentes Thermisches Netzwerk - Neue Kühltechnologien und energieoptimierte Betriebskonzepte

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); Laufzeit: 2020 - 2023

 

 

 

CyEntEE

I³-Project - Cyber Physical Energy Systems - Sustainability, Resilience and Economics

Technische Universität Hamburg (TUHH); Laufzeit: 2020 bis 2023

 

 

 

OUREL

Optimale Nutzung Regenerativer Energien in Niederspannungsverteilnetzen

Technische Universität Hamburg (TUHH); Laufzeit: 2019 bis 2023

 

 

 

I³-Project - Verify Green Technologies for Intelligent Grid Control with Power Hardware-in-the-Loop

Technische Universität Hamburg (TUHH); Laufzeit: 2020 bis 2022

 

 

 

ResiliEntEE

Resilienz gekoppelter Energienetze mit hohem Anteil Erneuerbarer Energien

Technische Universität Hamburg (TUHH); Laufzeit: 2017 bis 2021