Mirco Fabian Woidelko

M.Sc., M.A.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontakt

Mirco Woidelko, M.Sc., M.A.
E-6 Elektrische Energietechnik
  • Elektrische Energietechnik
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Harburger Schloßstraße 36,
21079 Hamburg
Gebäude HS36, Raum C2 1.013
Tel: +49 40 42878 4093
Logo

Forschungsprojekt

DisrupSys
Disruptive Funktionen und Technologie für den winkelbasierten Verbundnetzbetrieb in Umrichter dominierten Energiesystemen mit überwiegend regenerativer Einspeisung

DisrupSys

Disruptive Funktionen und Technologie für den winkelbasierten Verbundnetzbetrieb in Umrichter dominierten Energiesystemen mit überwiegend regenerativer Einspeisung

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); Laufzeit: 2021 bis 2024

Publikationen

TUHH Open Research (TORE)

Lehrveranstaltungen

Stud.IP
zur Veranstaltung in Stud.IP Studip_icon
Communication Skills (PS)
Untertitel:
This course is part of the module: Mindfulness and Communication, Verantwortungsvolle Führung und Kommunikation
Semester:
WiSe 23/24
Veranstaltungstyp:
Seminar (Lehre)
Veranstaltungsnummer:
lv2422_w23
DozentIn:
Cornelius Herstatt
Beschreibung:

Thepurpose of this course is to equip students with important communication skillsto successfully navigate the dynamic world of professionals dealing withinnovation. Students will explore the field ofcommunication by getting in touch with different communication models, like theSchramm model of communication. Successfully communicating complex ideasin a simple, yet engaging way is key to bring about change in organizations.Here, proficiency with tools like PowerPoint is crucial to create compellingvisual support. Also, future change makers need to bring together perspectivesin multidisciplinary and increasingly intercultural teams. Being able to giveand receive feedback in a constructive way is equally important. Communicationwill be discussed in these different facets in an interactive format and afocus on practical application.

Leistungsnachweis:
m1600 - Mindfulness and Communication<ul><li>p1549 - Mindfulness and Communication: schriftliche Ausarbeitung</li></ul><br>m1917-2023 - Verantwortungsvolle Führung und Kommunikation<ul><li>p1938-2023 - Verantwortungsvolle Führung und Kommunikation: schriftliche Ausarbeitung</li></ul>
ECTS-Kreditpunkte:
2
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung
Heimatinstitut: Institut für Technologie u. Innovationsmanagement (W-7)
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 1

Betreute Abschlussarbeiten

laufende
beendete

2023

  • Babendererde, A. (2023). Regelung eines Umrichters zum Anschluss eines Wasserstoffspeicherkraftwerks an die Höchstspannungsebene.

2022

  • Lim, I. (2022). Modelling and Integration of a Hydrogen Storage Power Plant in the 10-Machine New-England Power System.

  • Lindner, J. (2022). Primärregelungskonzepte für einen Batteriepufferspeicher eines Wasserstoffspeicherkraftwerkes.

  • Rieckborn, N. (2022). Modellierung des Umwandlungsprozesses eines Wasserstoffspeicherkraftwerks.