Leon Maximilian Helmich

M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontakt

Leon Maximilian Helmich
E-6 Elektrische Energietechnik
  • Elektrische Energietechnik
Harburger Schloßstraße 22a,
21079 Hamburg
Gebäude Harburger Schloßstraße 22a, Raum 2.005
Tel: +49 40 42878 2379
Logo

Forschungsprojekt

iTherNet
Intelligentes Thermisches Netzwerk - Neue Kühltechnologien und energieoptimierte Betriebskonzepte

iTherNet

Intelligentes Thermisches Netzwerk - Neue Kühltechnologien und energieoptimierte Betriebskonzepte

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); Laufzeit: 2020 - 2023

Publikationen

TUHH Open Research (TORE)

2023

2021

Lehrveranstaltungen

Stud.IP
zur Veranstaltung in Stud.IP Studip_icon
Elektrische Energiesysteme II: Betrieb und Informationssysteme elektrischer Energienetze (HÜ)
Untertitel:
Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Elektrische Energiesysteme II, Elektrische Energiesysteme II: Betrieb und Informationssysteme elektrischer Energienetze
Semester:
WiSe 23/24
Veranstaltungstyp:
Übung (Lehre)
Veranstaltungsnummer:
lv1697_w23
DozentIn:
Prof. Dr.-Ing. Christian Becker, Johannes Heise, M.Sc., Tom Steffen, M.Sc., Marwan Mostafa, M.Sc., Dr.-Ing. Jan-Peter Heckel
Beschreibung:
  • Einführung in die Informations- und Kommunikationstechnik elektrischer Energiesysteme
  • Stationäre Netzberechnung
  • Sensitivitätsanalyse
  • Kurzschlussberechnung
  • Netzzustandsabschätzung
  • Netzführung und Kraftwerkskoordination
  • Betriebsoptimierung
  • Informationssysteme für die Netzbetriebsführung
  • Architekturen der Stations-, Feld- und Netzleitebene
  • Schutzsysteme
  • IT-Integration (Energiemarkt / Engpassmanagement / Asset Management)
  • Entwicklungstrends in der Leittechnik
  • Smart Grids 
Leistungsnachweis:
636 - Elektrische Energiesysteme II<ul><li>636 - Elektrische Energiesysteme II: mündlich</li></ul><br>637 - Elektrische Energiesysteme II: Betrieb und Informationssysteme elektrischer Energienetze<ul><li>637 - Elektrische Energiesysteme II: Betrieb und Informationssysteme elektrischer Energienetze: mündlich</li></ul>
ECTS-Kreditpunkte:
2
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung
Heimatinstitut: Elektrische Energietechnik (E-6)
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 59
Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 25

Betreute Abschlussarbeiten

laufende
beendete