Florian Strobel

M.Sc.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontakt

Florian Thorsten Lutz Strobel
E-6 Elektrische Energietechnik
  • Elektrische Energietechnik
Harburger Schloßstraße 22a,
21079 Hamburg
Gebäude Harburger Schloßstraße 22a, Raum 2.014
Tel: +49 40 42878 2750
Logo

Forschungsprojekt

DISEGO
Kritische Komponenten für den verteilten und sicheren Netzbetrieb

DISEGO

Kritische Komponenten für den verteilten und sicheren Netzbetrieb

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); Laufzeit: 2022 bis 2025

Publikationen

TUHH Open Research (TORE)

2023

Lehrveranstaltungen

Stud.IP
zur Veranstaltung in Stud.IP Studip_icon
Energieeffizienz in eingebetteten Systemen (VL)
Untertitel:
Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Energieeffizienz in eingebetteten Systemen
Semester:
WiSe 23/24
Veranstaltungstyp:
Vorlesung (Lehre)
Veranstaltungsnummer:
lv2870_w23
DozentIn:
Ulf Kulau, Lucas Bublitz
Beschreibung:
Voraussetzungen:
><b>Motivation:</b></span><p>Auf dem Gebiet der Informatik haben wir nur eingeschränkte Möglichkeiten auf die Effizienz der Hardware direkt einzuwirken, bzw. sind abhängig von den Herstellern (bspw. von Mikrocontrollern). Um jedoch das volle Potential der uns gestellten Hardware auf Systemebene auszunutzen, benötigen wir ein tiefergehendes Verständnis über die Hintergründe, Prozesse und Mechanismen von Verlustleistungen in eingebetteten Systemen. Woher kommt die Verlustleistung, was passiert auf Hardware-Ebene, welche Mechanismen kann ich direkt/indirekt nutzen, welchen Tradeoff zwischen Flexibilität und Effizienz habe ich,... sind nur einige Fragen, welche in dieser Veranstaltung erarbeitet und diskutiert werden sollen. </p><span style="color:rgb(0,0,0)
Leistungsnachweis:
><b>Lehrinhalte:</b></span><ul><li>Motivationund Verlustleistung von Halbleitern</li><li>Verlustleistungdigitaler Schaltungen, insbesondere CMOS</li><li>Power Managementin Hard- und Software (Sleep Modes, DVS, FS, Undervolting)</li><li>EnergieeffizientesSystemdesign (Anwendungen)</li><li>Energy Harvesting und Transiently PoweredComputing (TPC)</li></ul>
ECTS-Kreditpunkte:
3
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung
Heimatinstitut: Institut für Smart Sensors (E-EXK3)
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 46
Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 24

Betreute Abschlussarbeiten

laufende
beendete