Anna-Lena Steen

M.Sc.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Kontakt

Anna-Lena Steen, M. Sc.
E-6 Elektrische Energietechnik
  • Elektrische Energietechnik
Sprechzeiten
nach Vereinbarung
Harburger Schloßstraße 22a,
21079 Hamburg
Gebäude HS22a, Raum 2.017
Tel: +49 40 42878 4091
Logo

Forschungsprojekt

KoLa
Koordinierungsfunktion des Verteilnetzes und Lastmanagement für den elektrifizierten Personenverkehr

KoLa

Koordinierungsfunktion des Verteilnetzes und Lastmanagement für den elektrifizierten Personenverkehr

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); Laufzeit: 2022 bis 2026

Publikationen

TUHH Open Research (TORE)

2024

2023

2022

Lehrveranstaltungen

Stud.IP
zur Veranstaltung in Stud.IP Studip_icon
Unsere Städte neu denken - City Walk zum Hamburger Nachhaltigkeitspotenzial [BACHELOR]
Untertitel:
Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Nichttechnische Angebote im Bachelor
Semester:
WiSe 23/24
Veranstaltungstyp:
Seminar (Lehre)
Veranstaltungsnummer:
lv3188_w23
DozentIn:
Ferya Ilyas, Dr. Sophie Heins, Randi Barth
Beschreibung:

Städte sind ein Geflecht aus Dienstleistungen und Unternehmen, Bedürfnissen und Bestrebungen, E-Scootern und Parks. All diese verschiedenen Aspekte machen unsere Städte aus (oder zerstören sie). Das Sustainable Development Goal 11 (SDG, Nachhaltigkeitsziel) der Vereinten Nationen legt Ziele und Vorgaben fest, um diese verschiedenen städtischen Probleme anzugehen und sicherzustellen, dass Gemeinschaften und die Umwelt in den Städten gedeihen.

Im Grundlagenkurs zu SDG 11 des SDG-Campus (www.sdg-campus.de) haben Studierende die Möglichkeit, alle wichtigen städtischen Themen zu erkunden und einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen für Städte und deren Lösungen zu erhalten. Dieser digitale Selbstlernkurs ist die Basis der Lehrveranstaltung. Er wird selbstständig und in eigenem Tempo bearbeitet. Gerahmt wird der Selbstlernkurs von drei Präsenzterminen: einem Auftakttreffen, einem Zwischentermin sowie einem City Walk.

Die theoretischen Erkenntnisse aus dem Kurs werden abschließend im Rahmen eines City Walks durch die Hansestadt dem Praxistest unterzogen. Dabei sollen Orte besucht werden, die die sozialen, ökologischen, wirtschaftlichen Interdependenzen und Zusammenhänge des urbanen Projekts im Hinblick auf sein Nachhaltigkeitspotenzial aufzeigen und diskutiert werden können (verschiedene Stationen des City Walks werden zu Anfang des Semesters bekannt gegeben). Ziel ist es, den Studierenden die Vernetzung verschiedener städtischer Aspekte zu verdeutlichen und sie zu inspirieren, städtisches Leben, Systeme und Prozesse als Ganzes und nicht als einzelne Teile zu betrachten.

Die Kursinhalte werden auf Deutsch und Englisch vermittelt.

Prüfungsart: Referat von 20 Minuten im Rahmen des City Walks

Leistungsnachweis:
tm3188 - Unsere Städte neu denken - City Walk zum Hamburger Nachhaltigkeitspotenzial<ul><li>p3188 - Unsere Städte neu denken - City Walk zum Hamburger Nachhaltigkeitspotenzial : Referat</li></ul>
ECTS-Kreditpunkte:
2
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung
Heimatinstitut: NTA - Nicht-technisches Angebot (0-NTA)
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 18

Betreute Abschlussarbeiten

laufende

2024

  • Ahmed, Taha (2024). Development of an iterative multi-agent coordination framework for congestion prevention in low voltage grids.

  • Busch, Marcel (2024). Entwicklung eines Netzmodells zur szenarienbasierten Untersuchung von Engpässen in heutigen und zukünftigen städtischen Verteilnetzen.

  • Krammer, Friederike (2024). Entwicklung eines Algorithmus zur Koordinierung flexibler Prosumer zur Netzengpassvermeidung in Niederspannungssträngen.

  • Wilke, Jan Jakob (2024). Definition leistungsbasierter Netzregeln zur Engpassvermeidung in elektrischen Verteilnetzen.

beendete