Lehrveranstaltungen in Stud.IP

aktuelles Semester
link to course in Stud.IP Studip_icon
Elektronische Bauelemente (VL)
Subtitle:
Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Elektronische Bauelemente
Semester:
WiSe 23/24
Course type:
Lecture
Course number:
lv720_w23
Lecturer:
Prof. Dr. Hoc Khiem Trieu, Lukas Rennpferdt, Matthias Vermeer
Description:
Die Veranstaltung elektronische Bauelemente befasst sich mit der Physik von Halbleiter-Bauelementen. In enger Verzahnung von Vorlesung, Übung und von Studierenden selbst durchgeführten Experimenten erschließen Sie die Funktionsweise moderner elektronischer Bauelemente. Ausgehend vom einfachen pn-Übergang werden Sie lernen, die komplexere Arbeitsweise von Bipolar- und Feldeffekttransistoren zu verstehen. Durch aktive Beteiligung an den Experimenten und in der Übung können im Vorfeld zur Klausur bis zu 10% der Prüfungsleistung erlangt werden. Diese Studienleistung ist verpflichtender Bestandteil für den Modulabschluss und ist vor der Prüfung, welche als Klausur durchgeführt wird, zu erbringen.
Pre-requisites:
Aufbau der Atome und Quantentheorie, elektrische Ströme in Festkörpern, Grundlagen der Festkörperphysik Erfolgreiche Teilnahme an Physik für Ingenieure und Werkstoffe der Elektrotechnik oder Veranstaltungen mit äquivalentem Inhalt
Performance accreditation:
Klausur, Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am PBL-Teil (Versuch + Übung)
Miscellaneous:
font-size:9pt
ECTS credit points:
4
Stud.IP informationen about this course:
Home institute: Institut für Mikrosystemtechnik (E-7)
Registered participants in Stud.IP: 69
Documents: 116
voriges Semester
link to course in Stud.IP Studip_icon
Elektronische Bauelemente (VL)
Subtitle:
Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Elektronische Bauelemente
Semester:
WiSe 23/24
Course type:
Lecture
Course number:
lv720_w23
Lecturer:
Prof. Dr. Hoc Khiem Trieu, Lukas Rennpferdt, Matthias Vermeer
Description:
Die Veranstaltung elektronische Bauelemente befasst sich mit der Physik von Halbleiter-Bauelementen. In enger Verzahnung von Vorlesung, Übung und von Studierenden selbst durchgeführten Experimenten erschließen Sie die Funktionsweise moderner elektronischer Bauelemente. Ausgehend vom einfachen pn-Übergang werden Sie lernen, die komplexere Arbeitsweise von Bipolar- und Feldeffekttransistoren zu verstehen. Durch aktive Beteiligung an den Experimenten und in der Übung können im Vorfeld zur Klausur bis zu 10% der Prüfungsleistung erlangt werden. Diese Studienleistung ist verpflichtender Bestandteil für den Modulabschluss und ist vor der Prüfung, welche als Klausur durchgeführt wird, zu erbringen.
Pre-requisites:
Aufbau der Atome und Quantentheorie, elektrische Ströme in Festkörpern, Grundlagen der Festkörperphysik Erfolgreiche Teilnahme an Physik für Ingenieure und Werkstoffe der Elektrotechnik oder Veranstaltungen mit äquivalentem Inhalt
Performance accreditation:
Klausur, Voraussetzung ist die erfolgreiche Teilnahme am PBL-Teil (Versuch + Übung)
Miscellaneous:
font-size:9pt
ECTS credit points:
4
Stud.IP informationen about this course:
Home institute: Institut für Mikrosystemtechnik (E-7)
Registered participants in Stud.IP: 69
Documents: 116

Lehrveranstaltungen

Informationen zu den Lehrveranstaltungen und Modulen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis und dem Modulhandbuch Ihres Studienganges.

Modul / Lehrveranstaltung Zeitraum ECTS Leistungspunkte
Modul: Elektrische Energiesysteme I: Einführung in elektrische Energiesysteme WiSe 6
Modul: Elektrische Energiesysteme II: Betrieb und Informationssysteme elektrischer Energienetze WiSe 6
Modul: Elektrische Energiesysteme III: Dynamik und Stabilität elektrischer Energiesysteme SoSe 6
Modul: Elektrotechnik II: Wechselstromnetzwerke und grundlegende Bauelemente SoSe 6
Modul: Elektrotechnisches Projektpraktikum SoSe 6
Modul: Prozessmesstechnik SoSe 4
Modul: Smart-Grid-Technologien WiSe, SoSe 6

Lehrveranstaltung: Seminar zu Elektromagnetischer Verträglichkeit und Elektrischer Energiesystemtechnik

weitere Information

WiSe, SoSe 2

SoSe: Sommersemester
WiSe: Wintersemester