ieet Aktuell

11.07.23
Wir freuen uns, das Ergebnis unserer Projektarbeit im Rahmen des Elektrotechnischen Projektpraktikums bekannt geben zu können - einen hervorragend funktionierenden Netz-Demonstrator, der von unserem engagierten Studierendenteam in den letzten Wochen entwickelt wurde. Mit dem Sponsoring der Bachmann electronic GmbH konnten wir den abgebildeten Demonstrator realisieren. Die Studierenden haben ein Microgrid erstellt, welches zeigt, wie elektrische Systeme unter verschiedenen Wetterbedingungen funktionieren und was passiert, wenn es zu Störungen im System kommt (z.B. Erdschluss, Leitungsausfall).
04.07.23
Am 04.07.2023 hat Herr Jan-Peter Heckel erfolgreich seine Dissertation zum Thema „Dynamische Modellierung der Sektorenkopplung zur Stabilitätsuntersuchung elektrischer Energiesysteme“ verteidigt. Die Kolleginnen und Kollegen des ieet gratulieren dazu sehr herzlich!
30.06.23
Die PowerTech 2023 Konferenz der IEEE Power and Energy Society in Belgrad war eine spannende Erfahrung! Eine großartige Gelegenheit, Wissen zu teilen, inspirierende Menschen zu treffen, zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Wir hatten eine tolle Zeit. Wir freuen uns schon auf die PowerTech 2025 in Kiel! Wir hatten die Gelegenheit, unsere Arbeit zu präsentieren: "Coupled Multi-Energy Grid Planning - Paving The Way From Isolated To Integrated Planning" - Johannes Heise, Merlin Engel, Marwan Mostafa, Jonathan Vieth, Davood Babazadeh, Arne Speerforck, Christian Becker "Data Driven System Identification For Solid Oxide Fuel Cell Systems" - Florian Strobel, Davood Babazadeh, Christian Becker "Bayesian Physics-Informed Neural Networks For Robust System Identification of Power Systems" - Simon Stock, Jochen Stiasny, Davood Babazadeh, Christian Becker, Spyros Chatzivasileiadis
13.06.23
Einladung zum hochschulöffentlichen Abschlussvortrag zur Bachelorarbeit von Herrn Jan Frederic Stoffregen Titel des Vortrages: Implementierung und Simulation eines Testnetzes für die Mehrwertbetrachtung eines adaptiven Netzschutzes Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum 1.008 Zeit: Dienstag, 20.06.2023 um 10:00 Uhr
placeholder
20.04.23
Expert Workshop on Design and Operation of Digitalized Sector-Coupled Energy Systems
19.04.23
Vom 12.-14.04. fand für Mitarbeiter und Studenten des Instituts für Elektrische Energietechnik (ieet) die erste von regelmäßig geplanten Schulungen im neu eingerichteten Bachmann SPS-Trainingscenter statt. Betreut und durchgeführt wurde das Training durch Franck Tadenvok, Bachmann electronic GmbH Office Bremen. Mit Fachkenntnis und Engagement wurde den Teilnehmern während der dreitätigen Basis-Schulung das Bachmann Automatisierungssystem vorgestellt und gemeinsam Lösungen für Automatisierung, Simulation und Visualisierung erarbeitet. Weitere Informationen Technische Universität Hamburg und Bachmann
18.04.23
Einladung zum hochschulöffentlichen Abschlussvortrag zur Bachelorarbeit von Herrn Job Winkel Titel des Vortrages: Configurable gate driver circuits for IGBT based inverters with adjustable piecewise Voltage and Current gradient for industrial application Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum 1.008 Zeit: Dienstag, 02.05.2023 um 10:00 Uhr
placeholder
18.04.23
Einladung zum hochschulöffentlichen Abschlussvortrag zur Bachelorarbeit von Herrn Joshua Oboreh Titel des Vortrages: Einsatz von Gas gefeuerten BHKWs zur Stabilisierung des Stromnetzes bei hoher Durchdringung von Wärmepumpen Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum 1.008 Zeit: Dienstag, 30.05.2023 um 10:00 Uhr
placeholder
28.03.23
Einladung zum hochschulöffentlichen Abschlussvortrag zur Projektarbeit von Herrn Anton Wichmann Titel des Vortrages: Entwicklung eines Konzeptes zur datenbasierten Ermittlung des Alterungszustandes von Fahrzeugbatterien Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum 0.08 Zeit: Dienstag, 28.03.2023 um 14:00 Uhr
placeholder
21.03.23
Einladung zum hochschulöffentlichen Abschlussvortrag zur Projektarbeit von Herrn James Eric William Heunda Titel des Vortrages: Dynamische Lastmodellierung zur adaptiven Schutzparametrierung in elektrischen Verteilnetzen Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum 0.08 TERMINÄNDERUNG Zeit: Dienstag, 21.03.2023 um 15:00 Uhr statt 14:00 Uhr
placeholder