ieet Aktuell

30.08.22
Heute hat unser Kollege Jan-Peter Heckel an der CIGRE Session in Paris teilgenommen. Er präsentierte sein Paper "Voltage Stability Risks Caused by Dynamic Interactions in Integrated Energy Systems" in der Session für den Studienausschuss C1 "Power System Development and Economics".
30.08.22
Bachelorarbeitsvortrag von Herrn Jonas Albrecht Thema: Entwicklung einer netzdienlichen Regelungsstrategie für einen Elektrolyseur im Verteilnetz Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum 1.004 Zeit: Donnerstag, 30.08.2022, 14:00 Uhr
placeholder
16.08.22
Masterarbeitsvortrag von Herrn Kilian Winter Thema: Entwicklung eines verteilten Messsystems zur frequenzabhängigen Netzimpedanzbestimmung über einen breiten Frequenzbereich bis 500 kHz Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum Wird noch bekanntgegeben. Zeit: Montag, 12.09.2022, 14:00 Uhr Bei Fragen kontaktieren Sie bitte Herrn Robert Annuth unter robert.annuth@tuhh.de
placeholder
10.08.22
Masterarbeitsvortrag von Herrn Til Hillebrecht Thema: Entwicklung und Implementierung eines Verfahrens zur Online-Detektion von Spannungsinstabilitäten in gekoppelten Energiesystemen Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum 1.004 Der Vortrag findet in hybrider Form statt. Bei Interesse einer Teilnahme über Zoom kontaktieren Sie bitte Herrn Jan-Peter Heckel unter jan.heckel@tuhh.de Zeit: Dienstag, 16.08.2022, 15:15 Uhr
placeholder
10.08.22
Bachelorarbeitsvortrag von Herrn Noah Rieckborn Thema: Modellierung des Umwandlungsprozesses eines Wasserstoffspeicherkraftwerks Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum 1.004 Zeit: Mittwoch, 10.08.2022, 11:00 Uhr
placeholder
29.07.22
Unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Jan-Peter Heckel hat am 28.07. und 29.07. an der International Conference on Renewable Energies and Smart Technologies (IC-REST) in Tirana, Albanien, teilgenommen. Dort wurde ein Paper aus dem Institut für Elektrische Energietechnik mit dem Titel "A Concept for Providing Control Reserve in Integrated Energy Systems" präsentiert. Die Präsentation wurde vom Publikum gut angenommen und das Paper erhielt zur großen Freude der Autoren einen Best-Paper-Award. Die 2-tägige Konferenz konzentrierte sich auf die Integration erneuerbarer Energieerzeugung in bestehende Energiesysteme unter Verwendung neuer Technologien. Dieses Thema wurde in vielen interessanten Vorträgen, Keynotes und Präsentationen diskutiert. Vielen Dank an die Organisatoren.
12.07.22
Projektarbeitsvortrag von Herrn Jakob Landenfeld Thema: Bestimmung der Stabilitätskriterien eines DC Power Hardware-in-the-Loop Aufbaus zur Untersuchung von Rippelstrom in Gleichstromsystemen Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum 1.004 Zeit: Dienstag, 12.07.2022, 16:15 Uhr
placeholder
05.07.22
Bachelorarbeitsvortrag von Herrn Gerrit Schill Thema: Untersuchung von Störungskaskaden in sektorengekoppelten Energiesystemen mittels einer Resilienzkennzahl Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum 1.004 Zeit: Dienstag, 05.07.2022, 15:00 Uhr
placeholder
05.07.22
Öffentlicher Abschlussvortrag zur Masterarbeit von Herrn Jannik Holtorf Thema: Systemidentifikation eines hydrodynamischen Retarders und Diskussion potentieller Regelkonzepte Ort: Raum 1.004 im Channel 4 der Harburger Schloßstraße 28. Zeit: Dienstag, 05.07.2022, 14:00 Uhr
placeholder
27.06.22
Unsere Kollegin Christina Eckel war unterwegs, um ihr Paper "Optimal Operation and Control of Towing Kites using Online and Offline Gaussian Process Learning Supported Model Predictive Control" auf der IEEE ACC 2022 in Atlanta, GA vorzustellen.